Der "Brennpunkt" blickt auf die aktuellen Entwicklungen im Krieg gegen die Ukraine. | mehr
Der "Brennpunkt" im Ersten blickt auf die Situation in der Ukraine und die Unterbringung der Geflüchteten in Deutschland. Im Interview: Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) über Polens Vorschlag einer Friedensmission. | mehr
Eine Reihe von Explosionen sollen die Hauptstadt erschüttert haben. In Kiew gilt ab heute Abend eine Ausgangssperre – 35 Stunden lang. Der "Brennpunkt" berichtet über die aktuellen Entwicklungen im Krieg gegen die Ukraine. | mehr
Bei einem russischen Angriff auf einen Militärstützpunkt bei Lwiw sind nach bisherigen ukrainischen Angaben 35 Menschen getötet worden. Damit ist der Krieg endgültig auch in der West-Ukraine angekommen. Wir berichten in einem "Brennpunkt". | mehr
Der Krieg geht unvermindert weiter. Am Abend tagt der EU-Gipfel in Versailles. In Antalya haben sich die Außenminister der Ukraine und Russlands getroffen. Und die Lage der Flüchtlinge bleibt unverändert dramatisch. | mehr
Der "Brennpunkt" berichtet über die aktuellen Entwicklungen und Hintergründen des Krieges gegen die Ukraine. | mehr
Der "Brennpunkt" berichtet über die tagesaktuellen Entwicklungen in der Ukraine, insbesondere über die humanitäre Lage in den eingeschlossenen Städten. Über ein mögliches Energie-Embargo spricht Ellen Ehni mit Robert Habeck (Grüne). | mehr
Der "Brennpunkt" berichtet über die tagesaktuellen Entwicklungen in der Ukraine, insbesondere über die Lage der Menschen in den stark umkämpften Städten wie Mariupol. | mehr
Der "Brennpunkt" schaut auf die aktuelle Lage in der Ukraine. | mehr
Der Brennpunkt berichtet auch heute, eine Woche nach Kriegsbeginn, über den Krieg in der Ukraine. Der Blick geht auch nach Russland, wo die ersten Zahlen von Gefallenen gemeldet wurden. | mehr