„Frag doch mal die Maus“ bekommt eine neue Gastgeberin: Esther Sedlaczek. Sie moderiert am 20. Mai 2023 erstmalig die Familienshow. Am 6. Mai 2023 präsentiert Eckart von Hirschhausen am Samstagabend „Was kann der Mensch?“. | mehr
Mit sechs Auszeichnungen wird die ARD beim 59. Grimme Preis geehrt. Die besondere Auszeichnung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes geht an Maren Kroymann, die in der ARD ihr erfolgreiches Comedy-Format präsentiert | mehr
Axel Milberg nimmt Abschied von seiner Rolle als Kommissar Klaus Borowski. Im Kieler „Tatort“ ist er noch bis 2025 im Ersten mit neuen Folgen zu sehen, gemeinsam mit seiner Kollegin Mila Sahin (Almila Bagriacik). | mehr
Dunkle Familiengeheimnisse stehen im Zentrum des neuen "Polizeiruf 110" aus Rostock. In einem Waldgebiet wird eine Tierschutzaktivistin tot aufgefunden. Im Zuge der Ermittlungen werden König und Böwe mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. | mehr
Die Kölner Ermittler Ballauf und Schenk müssen den Mord an einem Erpresser aufklären. Für Max Ballauf ist dieser Fall eine besondere Herausforderung – denn er hat gerade die Liebe seines Lebens gefunden. | mehr
Regionalität mit Witz: Drehstart zu 13 neuen Folgen der ARD-Kultserie mit Katharina Wackernagel, Sebastian Schwarz und Eva Bühnen in den Hauptrollen. | mehr
Das Münsteraner „Tatort“-Ensemble steht wieder vor der Kamera. „Der Mann, der in den Dschungel fiel“ stellt Kommissar Thiel vor eine Herausforderung: Statt einen Mord aufzuklären, muss er diesmal einen verhindern. | mehr
Im neuen Dortmunder „Tatort: Cash“ müssen Peter Faber, Rosa Herzog und Jan Pawlak den Mord an einem jungen Familienvater aufklären. Hatte er sich bei seinen Wetten in der Fußball-Regionalliga verzockt? | mehr
In der hochkarätig besuchten Veranstaltung am 22. Februar in Berlin wurden die Highlights 2023 des dokumentarischen ARD-Programms vorgestellt. Die Branche diskutierte die richtungsweisenden Themen des Dokumentarfilm-Genres. | mehr
Sie ist die neue Köchin an Robert Saalfelds Seite! Mitte April 2023 stößt Laura Osswald, bekannt aus Serien wie "Doctor's Diary" und "Verliebt in Berlin", in der Rolle der Greta Bergmann zum Cast der ARD-Erfolgstelenovela. | mehr
Die neue Staffel „Charité“ fokussiert anders als gewohnt nicht einen historischen Kontext, sondern blickt in die Zukunft. Wie werden sich Wissen und Medizin, Klima und Gesellschaft im Jahr 2049 entwickelt haben? | mehr
Hier finden Sie nach Datum sortiert aktuelle Pressemeldungen rund um das Erste Deutsche Fernsehen und das Programm des Ersten. | mehr
Die Intendantinnen und Intendanten haben auf ihrer Hauptversammlung den ARD-Bericht 2019/20 und die ARD-Selbstverpflichtung 2021/22 verabschiedet. Sie sind ab sofort hier abrufbar. | mehr
Die ARD-Programmdirektion ist für die ARD-Gemeinschaftsprogramme, vorrangig Das Erste und die ARD-Mediathek, zuständig. Sie entwickelt die Programmstrategie, plant und koordiniert das lineare sowie das non-linearen Angebot. | mehr
Seit Mai 2021 ist Christine Strobl ARD-Programmdirektorin. Erfahren Sie hier mehr über sie und ihre beruflichen Stationen. | mehr
Die ARD-Programmdirektion entwickelt die Programmstrategie, plant und koordiniert das lineare sowie das non-linearen Angebot für Das Erste und die ARD-Mediathek. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Abteilungen. | mehr
Die Koordinatoren und Programmverantwortlichen des Ersten Deutschen Fernsehens. | mehr
Die Degeto Film GmbH ist die gemeinsame Filmeinkaufsgesellschaft der ARD, sie ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen. | mehr
Die besondere Stärke der ARD sind ihre Korrespondenten in den 26 Auslandsstudios. Eine Übersicht finden Sie hier. | mehr
Seit mehr als 60 Jahren berät der ARD-Programmbeirat die ARD-Programmdirektorin und die Videoprogrammkonferenz. Was genau ist die Aufgabe des Programmbeirates? Und was sind die aktuellen Themen? | mehr
Informationen zu Technik und Empfang der ARD-Programme. | extern
Untertitel sind fester Bestandteil im Programmangebot von Das Erste und den anderen Programmen der ARD. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Herstellung von Untertiteln und die Technik, die dahintersteckt. | mehr
Die ARD erweitert die Barrierefreiheit ihres Programmangebots und führt eine zusätzliche Audiospur zur besseren Sprachverständlichkeit ein. Ab sofort im Hauptprogramm Das Erste sowie in weiteren Dritten Programmen. | ard
Tatort, Fernsehfilme, Reportagen & Dokumentationen, Serien, Politikmagazine und Unterhaltungsformate – Die ARD Mediathek bietet zu zahlreichen Sendungen Videoinhalte an. Wie lange diese verfügbar sind, erfahren Sie hier. | mehr
Dem Wunsch nach mehr Transparenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommt Das Erste gern nach und veröffentlicht Sendeplatzprofile der Magazine, fiktionalen Fernsehfilm- und Spielfilmplätze sowie der Unterhaltung und der Vorabendformate. | mehr
Eine Wohnung – ein Beitrag. Aber: wofür wird das Geld verwendet? Wie der monatliche Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro auf die öffentlich-rechtlichen Sender sowie die Landesmedienanstalten verteilt wird, erfahren Sie hier. | ard
Mehr Dialog mit dem Publikum, mehr Offenheit für die Fragen und Anregungen der Menschen und eine bessere Vermittlung des Werts des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – das sind die Ziele einer deutschlandweiten Public Value-Aktion der ARD. | ard
In der ARD-Mediathek werden alle Inhalte für Kinder und Eltern in einer eigenen Themenwelt gebündelt: Zauberhafte Märchen, „Die Sendung mit der Maus“, die Checker, „Klein gegen Groß“ und vieles mehr. | ard mediathek
Mediatheken und Video-Apps sollten Kinder unter 12 Jahren nie ohne Aufsicht nutzen, denn über das A-Z oder den Programmkalender sind unter Umständen Inhalte abrufbar, die nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen sind. | mehr
SCHAU HIN! hilft Eltern und Erziehenden mit zahlreichen alltagstauglichen Tipps und Empfehlungen, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken. | extern
Kinder und Jugendliche können schnell mit dem Gesetz in Konflikt geraten, wenn sie Fotos, Videos o.ä. teilen. Der Spot fordert Eltern auf, genau hinzusehen, damit das Kind keine Straftat im Netz begeht. | video
SCHAU HIN!, was dein Kind mit Medien macht. Der Spot fordert Eltern auf, genauer hinzusehen und mit ihren Kindern darüber zu sprechen, welchen Vorbildern diese folgen. | video
Kontakt zur ARD Programmdirektion | mehr
Impressum DasErste.de | mehr