Zwei Neuzugänge darf "Sturm der Liebe" willkommen heißen: Intelligent, standesbewusst und ehrgeizig ist Lily Lück als Zoe de Lavalle ab Folge 4.171 und Milan Marcus ab Folge 4.186 in der Rolle des Tom Dammann in der Telenovela zu sehen. | mehr
Eine mysteriöse Suizidserie am Strand von Kiel erschüttert die Stadt und stellt NDR „Tatort“-Kommissar Klaus Borowski und seine Kollegin Mila Sahin nicht nur vor ein großes Rätsel, sondern auch vor ein menschliches Drama. | mehr
Nach einem gelungenen Staffelstart der 11. Staffel von "Hubert ohne Staller" dürfen sich die Fans von "Hubert ohne Staller" bald auf ein besonderes Highlight freuen: Zum Jahreswechsel gibt es den vierten Fernsehfilm "Dem Himmel so nah". | mehr
Auf der deutschen Seite der Oder wird Leon Herne, der Teil einer Jagdgesellschaft war, mit einer Schussverletzung tot aufgefunden. Die Kommissare Alexandra Luschke und Karl Rogov ermitteln. | mehr
Noch nie haben so viele Menschen das Internet unterwegs genutzt wie 2023. Die Online-Mediennutzung geht dagegen aktuell spürbar zurück, bleibt aber auf hohem Niveau von beispielsweise mehr als vier Stunden täglich bei jungen Menschen. | mehr
Langer DFB-Pokal-Abend am 5. Dezember in der ARD: Das Erste und die ARD Mediathek zeigen die Achtelfinal-Begegnungen 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg (Anstoß 18:00 Uhr) und Borussia Mönchengladbach – VfL Wolfsburg (Anstoß 20:45 Uhr). | mehr
Nach einer Staffel voller Dramen und Hindernisse treten Eleni Schwarzbach (Dorothée Neff) und Leander Saalfeld (Marcel Zuschlag) endlich vor den Traualtar. Und Ana (Soluna-Delta Kokol) tritt bald als neue Traumfrau in den Vordergrund. | mehr
Im Zentrum des Thementags am 6. November steht der Dokumentarfilm „LORIOT100“ zum 100. Geburtstag des großen Humoristen mit dem Who-is-Who der deutschen Comedyszene. | mehr
Frischer Wind im Johannes-Thal-Klinikum! Seit einigen Wochen stehen vier neue Darsteller vor der Kamera der ARD-Serie "In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte". Sie verkörpern die vierte Generation "der jungen Ärzte". | mehr
Mit ihrem Dokumentarfilmprojekt „Der Autokraten Code“ haben sich Alexandra Hardorf und Christian Grauer-Mettin von Dokness aus Bremen beim 12. ARD TopDocs – Wettbewerb am Mittwoch, 11. Oktober 2023, durchgesetzt. | mehr
Nach vier Monaten, 82 Folgen, zwei Primetime Specials, einem Radio- und einem Vorabend-Special verabschiedet sich Alexander Bommes mit seiner Quiz-Elite in die Winterpause. Auch nach über 10 Jahren stellt das rasante Quiz Quotenrekorde auf. | mehr
Hier finden Sie nach Datum sortiert aktuelle Pressemeldungen rund um das Erste Deutsche Fernsehen und das Programm des Ersten. | mehr
Die Intendantinnen und Intendanten haben auf ihrer Hauptversammlung den ARD-Bericht 2019/20 und die ARD-Selbstverpflichtung 2021/22 verabschiedet. Sie sind ab sofort hier abrufbar. | mehr
Die ARD-Programmdirektion ist für die ARD-Gemeinschaftsprogramme, vorrangig Das Erste und die ARD-Mediathek, zuständig. Sie entwickelt die Programmstrategie, plant und koordiniert das lineare sowie das non-linearen Angebot. | mehr
Seit Mai 2021 ist Christine Strobl ARD-Programmdirektorin. Erfahren Sie hier mehr über sie und ihre beruflichen Stationen. | mehr
Die ARD-Programmdirektion entwickelt die Programmstrategie, plant und koordiniert das lineare sowie das non-linearen Angebot für Das Erste und die ARD-Mediathek. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Abteilungen. | mehr
Die Koordinatoren und Programmverantwortlichen des Ersten Deutschen Fernsehens. | mehr
Die Degeto Film GmbH ist die gemeinsame Filmeinkaufsgesellschaft der ARD, sie ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen. | mehr
Die besondere Stärke der ARD sind ihre Korrespondenten in den 26 Auslandsstudios. Eine Übersicht finden Sie hier. | mehr
Seit mehr als 60 Jahren berät der ARD-Programmbeirat die ARD-Programmdirektorin und die Videoprogrammkonferenz. Was genau ist die Aufgabe des Programmbeirates? Und was sind die aktuellen Themen? | mehr
Informationen zu Technik und Empfang der ARD-Programme. | extern
Untertitel sind fester Bestandteil im Programmangebot von Das Erste und den anderen Programmen der ARD. Hier bekommen Sie einen Einblick in die Herstellung von Untertiteln und die Technik, die dahintersteckt. | mehr
Die ARD erweitert die Barrierefreiheit ihres Programmangebots und führt eine zusätzliche Audiospur zur besseren Sprachverständlichkeit ein. Ab sofort im Hauptprogramm Das Erste sowie in weiteren Dritten Programmen. | ard
Tatort, Fernsehfilme, Reportagen & Dokumentationen, Serien, Politikmagazine und Unterhaltungsformate – Die ARD Mediathek bietet zu zahlreichen Sendungen Videoinhalte an. Wie lange diese verfügbar sind, erfahren Sie hier. | mehr
Dem Wunsch nach mehr Transparenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommt Das Erste gern nach und veröffentlicht Sendeplatzprofile der Magazine, fiktionalen Fernsehfilm- und Spielfilmplätze sowie der Unterhaltung und der Vorabendformate. | mehr
Eine Wohnung – ein Beitrag. Aber: wofür wird das Geld verwendet? Wie der monatliche Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro auf die öffentlich-rechtlichen Sender sowie die Landesmedienanstalten verteilt wird, erfahren Sie hier. | ard
Mehr Dialog mit dem Publikum, mehr Offenheit für die Fragen und Anregungen der Menschen und eine bessere Vermittlung des Werts des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – das sind die Ziele einer deutschlandweiten Public Value-Aktion der ARD. | ard
In der ARD-Mediathek werden alle Inhalte für Kinder und Eltern in einer eigenen Themenwelt gebündelt: Zauberhafte Märchen, „Die Sendung mit der Maus“, die Checker, „Klein gegen Groß“ und vieles mehr. | ard mediathek
Mediatheken und Video-Apps sollten Kinder unter 12 Jahren nie ohne Aufsicht nutzen, denn über das A-Z oder den Programmkalender sind unter Umständen Inhalte abrufbar, die nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen sind. | mehr
SCHAU HIN! hilft Eltern und Erziehenden mit zahlreichen alltagstauglichen Tipps und Empfehlungen, ihre Kinder im Umgang mit Medien zu stärken. | extern
Kinder und Jugendliche können schnell mit dem Gesetz in Konflikt geraten, wenn sie Fotos, Videos o.ä. teilen. Der Spot fordert Eltern auf, genau hinzusehen, damit das Kind keine Straftat im Netz begeht. | video
SCHAU HIN!, was dein Kind mit Medien macht. Der Spot fordert Eltern auf, genauer hinzusehen und mit ihren Kindern darüber zu sprechen, welchen Vorbildern diese folgen. | video
Kontakt zur ARD Programmdirektion | mehr
Impressum DasErste.de | mehr