Die Abteilungen der Programmdirektion Erstes Deutsches Fernsehen
Die Programmdirektion Erstes Deutsches Fernsehen plant und koordiniert Das Erste und ist für die Programmkommunikation zuständig. An ihrer Spitze steht der Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen.
Insgesamt besteht die Programmdirektion aus rund 80 festangestellten Mitarbeitern. Sie ist eine ARD-Gemeinschaftseinrichtung, die von den Landesrundfunkanstalten anteilig finanziert wird.
Die hauptamtlichen Koordinatoren:
Koordination Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Rainald Becker, ARD-Chefredakteur, leitet die Koordination Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Koordination ist die zentrale Schaltstelle aller Informationsangebote des Ersten. Mit einem Volumen von rund 40 Prozent am Programm des Ersten stellt sie den größten Teil aller Programmsparten. Neben der Überwachung von programmlichen Standards, regt die Koordination Sondersendungen – wie etwa "Brennpunkte" – an und bewertet die Vorschläge der neun Landesrundfunkanstalten – vor allem zu Dokumentationen, Dokumentarfilmen und Reportagen.
Koordination Sport

Die ARD-Koordination Sport unter der Leitung des Sportkoordinators Axel Balkausky koordiniert das Sportprogramm im Ersten, u. a. hinsichtlich der Programmplanung, des Rechteerwerbs (national & international), der internationalen Produktion sowie der Kommunikation.
Koordination Ausland

Dr. Albrecht Bischoffshausen ist ab 1. Juni 2018 Leiter der Koordination Ausland. Die Koordination betreut die Mitgliedschaft der ARD in der Europäischen Rundfunkunion (EBU) und kümmert sich in diesem Rahmen um die institutionellen Beziehungen zu anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa. Im Bereich Festivals werden die Ausschreibungen und Einreichungen der ARD zu den wichtigsten TV-Preisen koordiniert.
Daneben ist die Programmdirektion für weitere Aufgaben zuständig:
Channel-Management der ARD-Mediathek

Die ARD-Mediathek soll verstärkt exklusive Angebote im Internet anbieten und zu einem eigenständigen Streaming-Angebot weiterentwickelt werden. Dafür stehen das Channel-Management der ARD und eine integrierte Programmplanung für Das Erste und die ARD-Mediathek.
Programmplanung

Die Programmplanung steht als zentrale Anlaufstelle mit allen Landesrundfunkanstalten und den Koordinationen in engem Kontakt und entwickelt aus den Programmanmeldungen konkrete Programmabläufe für Das Erste.
Medienforschung

Die Medienforschung ermittelt, wer die Sendungen des Ersten einschaltet und untersucht die Gründe für Gefallen und Missfallen am Programm.
Presse und Information

Die Abteilung Presse und Information stellt der Presse mit Meldungen, Broschüren und Pressekonferenzen Sendungen des Ersten vor und beantwortet Journalistenanfragen zum Programm.
Öffentlichkeitsarbeit und Eventmarketing

Aufgabe der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Eventmarketing ist die Durchführung von Veranstaltungen und Promotion-Maßnahmen, um Formaten, Sendeplätzen und programmlichen Kernkompetenzen des Ersten ein größtmögliches öffentliches Echo zu sichern. Darüber hinaus erfolgt hier die Gesamtkoordination der ARD-Themenwochen.
Marketing

Das Marketing kümmert sich um die Bewerbung von Sendungen des Ersten, produziert dafür in Zusammenarbeit mit Werbeagenturen TV- und Radiospots, Plakate, Anzeigen und Online-Banner und ist darüber hinaus in der ARD auf vielfältige Weise beratend tätig.
Design und Präsentation

Design und Präsentation verantwortet das audiovisuelle Erscheinungsbild – Image, Corporate Design u. v. a. – der Marken ARD und Das Erste sowie von Sendungen im Ersten.
Zuschauerredaktion

Die Zuschauerredaktion ist zuständig für den Dialog mit dem Publikum auf allen Wegen. Das Team pflegt den Kontakt per Telefon und E-Mail und moderiert die User-Kommentare bei DasErste.de, im Blog der Zuschauerredaktion und auf den Social Media-Plattformen des Ersten.
Digitale Produkte

Die Abteilung Digitale Produkte entwickelt und betreibt redaktionell sowie technisch die Internetseiten zum Programm: Unter DasErste.de bietet sie den Nutzern vertiefende Informationen und Videos zu den Sendungen des Ersten. Für die ARD-Mediathek entwickelt sie die nativen Apps (mobil und smart TV), redaktionell verantwortet und kuratiert sie den Channel Das Erste sowie Rubrikseiten, etwa Geschichte und Tatort. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Videoproduktion für alle nonlinearen Ausspielwege, insbesondere für die ARD Mediathek auf allen Plattformen. Zusätzlich betreut die Abteilung die Social Media Kanäle für Das Erste und die ARD Mediathek auf Facebook, Twitter und Instagram.
Die ARD-Koordination Digital umfasst u. a. den Aufbau einer technischen Sendeleitung für die ARD-Mediathek und weiterer digitaler Ausspielkanäle, die Überwachung der Zulieferungsketten von Video- und Audio-Files, die Organisation von Monitoring und eines sicheren Betriebs zur Ausspielung im nonlinearen Bereich.
Leitung: Tobias Rahn, ARD-Koordinator Digital.
Verwaltung
Die Verwaltung der Programmdirektion Erstes Deutsches Fernsehen kontrolliert und verwaltet den Etat, betreut das hausinterne Computer-Netzwerk und kümmert sich um Personalfragen.