SENDETERMIN Mo., 06.05.02 | 21:45 Uhr | Das Erste

Maria Callas

Maria Callas
Maria Callas | Bild: dpa

Die Callas war die Primadonna assoluta des 20. Jahrhunderts. Keine Bühnenerscheinung hat so die Gemüter erhitzt und Kontroversen entfacht. Ihre Stimme besaß eine solche Ausdruckskraft, dass keine andere Sängerin neben ihr bestehen konnte. Ihr Gesangstil war neu – er verstörte und begeisterte gleichzeitig.

Ihre beispiellose Weltkarriere begann 1951 mit dem Engagement an der Mailänder Scala und setzte sich fort mit Auftritten an den berühmtesten Bühnen der Welt. Ihre Konzerte wurden zu musikalischen und gesellschaftlichen Ereignissen.

Die Callas war der Star und benahm sich wie ein Star. Sie brach Konzerte ab, weil sie nicht "bei Stimme war". Sie provozierte das Publikum und hielt Verträge nicht ein. Sie machte keine Konzessionen, weder gegenüber dem Veranstalter noch gegenüber dem Publikum: Gagen bis zu 100.000 DM pro Abend hielten jedoch weder Agenten noch Fans ab, sich um sie zu reißen. Ihre Auftritte und privaten Skandale lieferten der Presse das Futter für endlose Berichte.

Ihre Affäre mit Aristoteles Onassis wurde auflagenfördernd ausgeschlachtet, besonders da sie noch verheiratet war. In den späten 60er Jahren zog sie sich zunehmend gewollt – aber auch von Veranstaltern, die nicht mehr mit ihr arbeiten wollen, gezwungen – von der Bühne zurück. Sie arbeitete für Plattenfirmen und unterrichtete an der Juillard-Musikschule in New York. Am 16. September 1977 starb die Callas in Paris an einer Herzattacke.

Zur Person

Maria Callas wurde 1923 als Kind griechischer Einwanderer in New York geboren. Im Alter von 14 Jahren kehrte sie mit ihrer Mutter nach Griechenland zurück und nahm dort ein Gesangsstudium am Konservatorium in Athen auf. Ihr offizielles Debüt erfolgte 1941 an der dortigen Oper als Tosca. 1945 kehrte die Sopranistin nach Amerika zurück.

Im Jahre 1951 eröffnet Callas die Mailänder Scala. Diese wurde in den folgenden sieben Jahre der Schauplatz ihrer größten Triumphe in den unterschiedlichsten Rollen. 1977 starb sie eines natürlichen Todes.

Sendetermin

Mo., 06.05.02 | 21:45 Uhr
Das Erste