SENDETERMIN Mo., 05.11.07 | 03:35 Uhr | Das Erste

Anne Will

Pro Jahr werden in Deutschland etwa 200.000 Ehen geschieden. Mit der Reform des Unterhaltsrechts, das der Bundestag in der kommenden Woche beschließen will, sollen die Folgen für Väter, Mütter und Kinder neu geregelt werden. Tritt das Gesetz, wie geplant, ab 1. Januar 2008 in Kraft, dann geschehe das, sagt die Bundesregierung, vor allem zum Wohl der Kinder. Alle Kinder sollen dann die gleichen Ansprüche auf Unterstützung haben - unabhängig davon, ob sie aus der ersten, einer weiteren Ehe oder aus einer Beziehung ohne Trauschein stammen. Gleichzeitig soll der Unterhalt für die Elternteile, die Kinder betreuen, zeitlich befristet werden.

Wer wird Gewinner, wer wird Verlierer des neuen Unterhaltsrechts sein? Reagiert damit die Politik auf neue Familienbilder und Lebensmodelle, auf die zunehmende Zahl von Patchwork-Familien und Ehen ohne Trauschein? Ist die Reform des Unterhalts also ein Zeichen dafür, dass die klassische „Versorgerehe“ ausgedient hat? Oder macht die neue Gesetzeslage lediglich den Weg zur Scheidung noch leichter?

Dazu werden am 4. November 2007 in der Sendung u. a. zu Gast sein:

Brigitte Zypries (SPD), Bundesministerin der Justiz,

Marie-Theres Relin, Schauspielerin und Autorin,

Josephine Kroetz, Tochter von Marie-Theres Relin und Franz Xaver Kroetz,

Prinz Philip Kiril von Preußen, Theologe, Pädagoge und sechsfacher Vater,

Prof. Wolfgang Hantel-Quitmann, Familienpsychologe und Familientherapeut,

Marcus Gnau, Familienanwalt und Mitglied des Bundesvorstands

„Väteraufbruch e.V.“.

ANNE WILL- politisch denken, persönlich fragen

Sonntags, 21.45 Uhr im Ersten

Sendetermin

Mo., 05.11.07 | 03:35 Uhr
Das Erste

Produktion

Norddeutscher Rundfunk
für
DasErste