Mo., 17.08.09 | 03:30 Uhr
Das Erste
Anne Will
Deutschland hat einen neuen Polit-Star: Horst Schlämmer. Fast jeder fünfte Bundesbürger könnte sich laut einer „stern“-Umfrage vorstellen, Hape Kerkelings Kunstfigur und ihrer Partei die Stimme zu geben, würden sie tatsächlich bei der Bundestagswahl antreten. Wenige Tage haben genügt, um sein dünnes „Parteiprogramm“ bekannt zu machen. Von solchen Erfolgen kann SPD-Spitzenkandidat Frank-Walter Steinmeier nur träumen, sein Deutschlandplan hat den Wähler offenbar noch nicht erreicht: Laut jüngstem ARD-Deutschlandtrend sind die Sozialdemokraten auf ein neues Rekordtief von 22 Prozent gerutscht. Die Union setzt auf Abwarten - und scheint den Wahlkampf noch gar nicht aufnehmen zu wollen.
Gleichzeitig aber sind sehr viele Deutsche laut Umfragen noch unentschlossen, wem sie in sechs Wochen ihre Stimme geben sollen. Woran liegt das? Warum erreichen die großen Parteien die Wähler (noch) nicht? Wie glaubwürdig sind ihre Wahlversprechen? Und warum dominieren im Wahlkampf bisher seichte Themen statt harter Inhalte?
Hierzu werden am 16. August bei Anne Will zu Gast sein:
Peer Steinbrück (SPD), Bundesfinanzminister
Christian Wulff (CDU), niedersächsischer Ministerpräsident
Jürgen Trittin (Bündnis90/Die Grünen), stellv. Fraktionsvorsitzender im Bundestag
Michael Jürgs, Journalist