SENDETERMIN So., 12.09.10 | 12:03 Uhr | Das Erste

Presseclub

Revolution - ein großes Wort. Kanzlerin Angela Merkel scheute nicht vor dem großem Ausdruck, als sie das Energiekonzept der schwarz-gelben Regierung vorstellte. Die deutschen Kernkraftwerke sollen länger laufen, damit erneuerbare Energien besser und umfangreicher gefördert werden könnten. Die Betreiber der Atomkraftwerke können sich damit auf satte Gewinne einrichten - die Anbieter der erneuerbaren Energien dagegen beklagen für sich schon jetzt das Gegenteil, ihnen drohen erhebliche Verluste. In die schwarz-gelbe Regierung ist Bewegung gekommen - zum ersten Mal scheint sie ein gemeinsames Thema gefunden zu haben, bei dem sich beide Parteien einig sind. Das Wahlversprechen der Verlängerung der Laufzeiten machen sie jetzt wahr. Doch seit die genaueren Bestandteile der Vereinbarung an die Öffentlichkeit gelangt sind, in dem den Energiekonzernen weitreichende Zugeständnisse gemacht werden, hat die schwarz-gelbe Koalition einen erneuten Störfall. Ausgerechnet mit der Verlängerung der Laufzeiten, ausgerechnet mit einer Technologie, die so umstritten ist, wie kaum eine andere, solle Deutschland in eine grünere und klimafreundliche Zukunft geführt werden. Für die Gegner ist zunächst nur eins sicher: die eigentlichen Gewinner sind die Energiekonzerne. Zehn Jahre nachdem die damalige rot-grüne Regierung mit den Energiekonzernen den Ausstieg aus der Kernenergie vereinbart hatte, ist jetzt wieder alles auf Anfang? Die Opposition hat bereits eine neue Anti-Atom Bewegung angekündigt. Was ist dran an diesem Atomkompromiss? Ist das ein wirklicher Fortschritt oder geht's zurück? Ist die Regierung vor den Drohungen der Konzerne eingeknickt oder ist das ein vernünftiger Weg in eine klimafreundliche Zukunft? Schwarz-Gelb strahlt - was steckt hinter dem Atomkompromiss? Darüber diskutiert WDr-Chefredakteur Jörg Schönenborn mit folgenden Gästen:

Ulrike Herrmann, Die Tageszeitung

Claudia Kemfert, Publizistin

Henning Krumrey, Wirtschaftswoche

Fritz Vorholz, Die Zeit

Sendetermin

So., 12.09.10 | 12:03 Uhr
Das Erste