So., 09.12.12 | 12:03 Uhr
Das Erste
Presseclub
Gäste: Marc Brost (Die Zeit), Sven Gösmann (Rheinische Post), Claudia Kade (Financial Times Deutschland), Verena Schmitt-Roschmann (Der Freitag)
Bei der Bekanntgabe seiner Kanzlerkandidatur im September war Peer Steinbrück noch der Hoffnungsträger der SPD und aus Sicht politischer Beobachter ein ernstzunehmender Gegner für die Kanzlerin. Doch dann kam die Diskussion um Honorarzahlungen für seine Reden bei den Stadtwerken Bochum und vor Bankern, und Peer Steinbrück stürzte ab - in den Umfragen und in der Gunst der Genossen. Ab Sonntag will er es besser machen: Auf ihrem Parteitag in Hannover feiert die SPD eine Krönungsmesse für den Kanzlerkandidaten. Doch vorher gab es schon wieder Ärger. Kurzfristig sagte Peer Steinbrück diese Woche die Rede vor einer Schweizer Bank ab, nachdem Medien berichtet hatten, es habe staatsanwaltliche Ermittlungen bei der Bank gegeben. Die Kritik an Steinbrück will nicht verstummen. Und seine Gegnerin? Mit dem besten Ergebnis ihrer Amtszeit wurde Angela Merkel diese Woche als Parteivorsitzende bestätigt. Die Kanzlerin ließ sich von den Delegierten feiern und leistete sich Spitzen nicht nur gegen die Opposition sondern auch gegen den kleinen Koalitionspartner FDP. Steht also das Ergebnis im nächsten Jahr eigentlich schon fest und der Wahlkampf ist gelaufen, bevor er überhaupt begonnen hat? Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend verliert Angela Merkel deutlich an Zustimmung und die Bürger bescheinigen der SPD, sie sei die Partei, die man hauptsächlich wegen der Inhalte wähle - und weniger wegen des Kandidaten.
Haben Peer Steinbrück und die SPD also noch eine Chance? Wie kann Steinbrück gegen die Kanzlerin punkten? Und welche Themen werden die Wahl am Ende entscheiden? Darüber diskutiert ARD-Programmdirektor Volker Herres am Sonntag im ARD-Presseclub mit seinen Gästen.