Forscher vermuten, dass es rund 400.000 verschiedene Algenarten gibt. Für Industrie und Forschung sind vor allem die Mikroalgen interessant. Sie leben im Süßwasser und lassen sich gut züchten. | mehr
Nur in Spanien leben Geier noch in großer Zahl. Vor allem in den spanischen Pyrenäen beherrschen sie die Lüfte. Dank permanenter Schutzbemühungen können Geier hier bis heute ihre ökologische Funktion einnehmen. | mehr
Seit Jahrtausenden nutzen Menschen den Faden der Seidenspinner-Raupe, um daraus leichte, edle Stoffe zu weben. Doch erst vor wenigen Jahren haben Forscher der Tufts University in Boston das wahre Potenzial der Seide erkannt. | mehr
Auf Neukaledonien hat sich eine komplett eigenständige Pflanzenwelt herausgebildet. Einen Großteil dieser Pflanzen gibt es nur auf diesem abgelegenen Südseearchipel mitten im Pazifik. Und sie gedeihen unter sehr ungewöhnlichen Bedingungen. | mehr