Samstags | 16:00 Uhr
Die Themen: So manipulierbar ist unsere Erinnerung | Wenn unser Gedächtnis uns im Stich lässt | Wie Computerspiele den Denkapparat auf Trab halten | Warum Operationen unter Vollnarkose das Demenzrisiko erhöhen können | mehr
Die Themen: Wie Senioren trainieren sollten, um selbstständig zu bleiben | Körperliche Anstrengung gegen den geistigen Abbau | Wie sinnvoll ist Sport mit Strom? | Gehroboter geben Querschnittgelähmten ihre Mobilität zurück | mehr
Die Themen: Warum uns ständiger Lärm krank macht | Wie zuverlässig sind so genannte Lärmkarten? | Wer bestimmt, wie laut Autos sein dürfen? | Wie Städte- und Gebäudeplaner die Klangkulissen in Städten reduzieren könnten | mehr
Die Themen: So sieht die Schulstunde, Vorlesung oder Prüfung der Zukunft aus | Künstliche Intelligenz in der Bildung | Gamification als modernes Lern-Konzept | Experten warnen vor Vernachlässigung der Handschrift | mehr
Die Themen: Was im Körper passiert, wenn wir trinken | Das fetale Alkoholsyndrom und seine Folgen | Warum kontrolliertes Trinken eine Alternative sein kann | Vom Steinzeit-Bier bis zur Prohibition | Versteckter Alkohol in Lebensmitteln | mehr
Die Themen: Was unseren Zahnschmelz zerstört | Wie sinnvoll sind Gebisskorrekturen durch Zahnspangen? | Was Zahnfunde über unsere Vorfahren erzählen | Warum auch Pferde regelmäßig zum Zahnarzt müssen | mehr
Die Themen: Weite Reise zur Rettung von Populationen | Biotope für Vögel und Insekten am Bodensee | Der Truppenübungsplatz Senne als Refugium für seltene Tiere | Menschliche Ziehmütter bringen Waldrappen die Zugroute über die Alpen bei | mehr
Unterwegs mit dem Original-Moonrover der "Apollo 17-Mission": Besuchen Sie die Landeplätze verschiedener Mondlandemissionen oder das künftige Moon Village. Oder: Testen Sie, was für spektakuläre Stunts möglich sind. | mehr
Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. | mehr
[W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. | mehr