Samstags | 16:00 Uhr
Die Themen: Hunde riechen Krankheitserreger – von Krebs bis Corona | Kostbares Blut: Lebensretter Wattwurm | Tiergifte: Mit Gift heilen?| Tiergestützte Therapie: Mehr als nur Kuscheln | mehr
Die Themen: Was passiert im Körper bei Zuckerverzicht? | Wie gesund ist Obst? | Süßstoffe: Zucker-Alternative oder ungesunde Dickmacher? | Lebensmittelampel oder Zuckersteuer, was hilft? | mehr
Die Spanische Grippe gilt als "Mutter moderner Pandemien". Sie forderte mehr Tote als der Erste Weltkrieg. Die Dokumentation durchleuchtet diese und andere Pandemien des 20. und 21. Jahrhunderts. Was haben die Menschen daraus gelernt? | mehr
Die Themen: Smoothies | Intervallfasten | Ein Hoch auf die Ballaststoffe | Der Kopf isst mit | Die Stationen der Verdauung | mehr
Die Themen: Deshalb kann Stress Allergien verursachen | Wo in Deutschland wohnt es sich als Allergiker am besten? | So funktioniert die Diagnose von Allergien | Neue Impfung schaltet Allergen beim Haustier aus | mehr
Die Themen: Faktencheck zum neuartigen Coronavirus | Welche Medikamente könnten helfen? | Asthma & Heuschnupfen: Worauf sollten Betroffene jetzt achten? | Wie viel Geduld brauchen wir noch? | Was können wir aus der Pandemie lernen? | mehr
Wie funktioniert unsere Verdauung? | Ist zu kalorienreiche Ernährung Auslöser für Erkrankungen? | Was taugen Heimtests zur Darmflora-Analyse? | Was wir über das Mikrobiom wissen | Welche Lebensmittel mag unser Mikrobiom? | mehr
Die Themen: Wie Senioren trainieren sollten, um selbstständig zu bleiben | Körperliche Anstrengung gegen den geistigen Abbau | Wie sinnvoll ist Sport mit Strom? | Gehroboter geben Querschnittgelähmten ihre Mobilität zurück | mehr
Hier finden Sie alle Sendungen zum Thema Gesundheit. | mehr
Die Themen: Rätselhafte Wolken – Die große Unbekannte im Klimasystem | Das Ende der Bauernregeln | Rheine: Eine Stadt lebt den Klimaschutz | Maßgeschneidertes Energiespar-Gewand für alte Häuser | mehr
Die Themen: Wie viele Weichmacher finden sich unseren Körpern? | Chemikalien, die sich erst später als gesundheitsschädlich herausstellten | Warum Problemstoffe erst spät identifiziert werden | Wie Pestizide vom Wind weitergetragen werden. | mehr
So vernetzten sich die Bäume im Wald | Miniwald für Klima- und Naturschutz | Zu viel Holz: Verbauen, verbrennen oder im Wald lassen? | Gefahr durch Schädlinge: So wird der Wald zur CO2-Schleuder | mehr
Die Themen: So lotsen Menschen Zugvögel über die Alpen | Lausitz: Die Wildnis kehrt zurück! | Wertvoller Boden auf der Müllkippe | Almbeweidung: Rettet die Almen! | mehr
Die Themen: Grundwasser – der unsichtbare Fluss | Wasser – ein Stoff, viele Möglichkeiten | Artenschwund – wird unser Grundwasser zu warm? | Wie wir unser Wasser vergiften | mehr
[W] wie Wissen verrät Geheimnisse über die blühenden Wunderwerke: Wie Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln | Kommunikation zwischen Blüte und Biene | Wie Züchter neue Blumen kreieren und vermarkten | Was hält Schnittblumen frisch? | mehr
Die Themen: MOSAiC: Klimaforschung extrem im Kühlschrank der Erde | Jagd nach Bodenschätzen in der Arktis | Klimawandel auf Grönland und die Folgen | Nordostpassage: Klimawandel entschärft kürzesten Seeweg nach Asien | mehr
Hier finden Sie alle Sendungen zum Thema Umwelt. | mehr
Die Themen: KI und ich – Algorithmen bestimmen schon jetzt über uns | So horchen Sprachassistenten in unser Innerstes | Intelligente Prothesen | Was kann Gesichtserkennung aktuell und woran wird geforscht? | mehr
Die Themen: So sieht die Schulstunde, Vorlesung oder Prüfung der Zukunft aus | Künstliche Intelligenz in der Bildung | Gamification als modernes Lern-Konzept | Experten warnen vor Vernachlässigung der Handschrift | mehr
Die Themen: Die Tricks der sozialen Medien | eSport und der Einfluss auf den Körper | Wie virtuelle Umgebungen Ärzte bei Angst- und Schmerztherapien unterstützen | Wie Online-Süchtige zurück ins echte Leben finden | mehr
Hier finden Sie alle Sendungen zum Thema Digitale Welt/Internet. | mehr
Die Themen: Hoffnungsträger Wasserstoff? | Wo Wasserstoff unsere Mobilität revolutionieren könnte | Grüner Wasserstoff für eine grüne Schwerindustrie? | So sollen Privathaushalte von Wasserstoff profitieren | mehr
Die Themen: LED-Autoscheinwerfer können Netzhaut schädigen | Kunstlicht macht die Nacht zum Tag – mit fatalen Folgen | Laser für eine nachhaltige Landwirtschaft | Feuerwerk 2.0: spektakuläre Drohnen-Lichtershows mit LEDs | mehr
Die Themen: Augmented Reality soll Chirurgie erleichtern | Wie Ärzte mit 3D-Technik ein Aneurysma entschärfen | Unsterblich – Eine Leiche für die Wissenschaft | Warum Künstliche Intelligenz bald den Radiologen ersetzen könnte | mehr
Die Themen: Fluglotsen in Echtzeit gegen das Chaos am Himmel | So werden Passagiere durch den Flughafen geleitet | Gefahr durch Drohnen | Flugzeuge der Zukunft | mehr
Duchenne Muskelschwäche – Heilung mit Crispr/Cas9?; Wie funktioniert die neue Genschere?; Von der Therapie zum Designer-Baby?; Neue Pflanzen aus dem Genlabor?; Gentechnik und Öko – geht das zusammen? | mehr
Hier finden Sie alle Sendungen zum Thema Technik. | mehr
Die Themen: Wie kann man Jahrtausende alte Papyrusrollen lesen, die sich nicht mehr auffalten lassen? | Archäologie aus der Vogelperspektive | ARD-Retro: Per Mediathek auf Zeitreise | Kommunikationsproblem: Wie sagen wir es den Nachfahren? | mehr
Die Themen: Nachhaltig shoppen – so geht's! | Textilsiegel – das taugen Grüner Knopf und Co | Greenwashing: Nachhaltigkeit – Mega-Trend, Mega-Fake? | Chemikalien: Gift im Kleiderschrank | mehr
Die Themen: Propriozeption – zu solchen Höchstleistungen befähigt uns der 6. Sinn | Eigenwahrnehmung des Körpers: So entwickelt sie sich | Verlust des 6. Sinns: Wenn alltägliche Bewegungen zum Problem werden | So stärken wir den 6. Sinn | mehr
Die Themen: So hilft Atemtraining | Künstliche Beatmung: Der Weg zurück ist oft schwer | Wie schädliche Raumluft uns das Atmen schwer machen kann | Wunderwerk Atmung. | mehr
Wie das Auto zum Dominator wurde | Von der autogerechten zur menschengerechten Stadt | Weniger Autos: Was bedeutet das für die Wirtschaft? | Ohne Auto auf dem Land | Wer hat die Nase vorn: Auto, Fahrrad oder ÖPNV? | mehr
Die Themen: Ansteckungsgefahr öffentliches WC? | Geschichte des Toilettengangs | Das verrät versteinerter Kot über die Menschheit | Dusch-WCs: Erholung für Po und Umwelt | Phosphor-Recycling: So wertvoll sind unsere Fäkalien! | mehr
Die Themen: So manipuliert uns Musik im Alltag | Mozart-Effekt: Macht Musik schlau? | Forschen nach der Hit-Formel | Mit dem Körper komponieren: Wie aus Bewegung Klang wird | mehr
Hier finden Sie alle Sendungen zum Thema Gesellschaft und Leben. | mehr
Die Themen: So schadet die Feldmaus der Landwirtschaft | Wie der Mensch die Entwicklung der Maus vorantreibt | So funktioniert die geheime Sprache der Mäuse | Wie die Mäuse als Modellorganismus der Forschung dienen | mehr
Manche finden wir schön, andere nützlich und einige einfach nur eklig: Insekten. Doch viele von ihnen entpuppen sich als wichtige Dienstleister für uns Menschen. "[W] wie Wissen" rückt unser Verhältnis zu Insekten ins rechte Licht. | mehr
Die Themen: Eisbären – Training gegen die Langeweile | Zoo-Architektur: Wie entsteht die Illusion von Wildnis? | Zuchtprogramm für Walrosse | der lange Weg zum tiergerechten Zoo. | mehr
Die Themen: Weite Reise zur Rettung von Populationen | Biotope für Vögel und Insekten am Bodensee | Der Truppenübungsplatz Senne als Refugium für seltene Tiere | Menschliche Ziehmütter bringen Waldrappen die Zugroute über die Alpen bei | mehr
Sie gelten als lästig, unhygienisch, ekelhaft: Schmeißfliegen, Silberfischchen und Mistkäfer. Dabei haben viele Krabbeltiere ungeahnte Talente, von denen auch wir Menschen profitieren. | mehr
Die Themen: Holzfirmen und der Schutz von Menschenaffen | Norwegische Vogelschützer und die teuersten Daunendecken der Welt | Ecuadorianische Biologen züchten bedrohte Amphibienarten | Schildkröten schützen statt schlachten in der Karibik | mehr
Hier finden Sie alle Sendungen zum Thema Tiere. | mehr
Unterwegs mit dem Original-Moonrover der "Apollo 17-Mission": Besuchen Sie die Landeplätze verschiedener Mondlandemissionen oder das künftige Moon Village. Oder: Testen Sie, was für spektakuläre Stunts möglich sind. | mehr
Sendung verpasst? Kein Problem. Das Wissensmagazin im Ersten wird jede Woche mehrmals wiederholt. | mehr
[W]ann kommt welche Sendung mit welchem Thema? Hier finden Sie die Termine und Themen der kommenden [W] wie Wissen Sendungen. | mehr