Das menschliche Erbgut gezielt zu verändern, ist durch neue, "genomchirurgische" Verfahren wie Crispr/Cas9 in greifbare Nähe gerückt. Steuert der Mensch bald seine eigene Evolution? Wie weit wollen wir dabei gehen? | mehr
Wer konkrete Anwendungen der Genschere Crispr/Cas9 sucht, muss in die USA reisen. In Johnston hat der weltgrößte Agrarkonzern DuPont Pioneer seinen Hauptsitz. Bei der Entwicklung von neuen Sorten setzt das Unternehmen auf Crispr. | mehr
Die Duchenne Muskeldystrophie ist eine Erbkrankheit, an der jedes Jahr etwa 4.000 Jungen weltweit erkranken. Heilung gibt es bislang nicht. Doch seit Kurzem gibt es Hoffnung. | mehr
Mit Crispr wollen Saatgutkonzern neue Lösungen für die Probleme der Landwirtschaft entwickeln. Ließe sich das vielleicht sogar mit den Anforderungen der Biolandwirtschaft verbinden? | mehr
Seit Tausenden Jahren versucht der Mensch, in die Schöpfung einzugreifen. Jetzt hat ein neues Werkzeug Einzug gefunden: Crispr/Cas9. Es hat das Potenzial, den Welthunger zu besiegen, Krankheiten zu besiegen und neue Menschen zu schaffen. | mehr