Deutschland, einstmals Vorreiter in der Klimapolitik, hat sich von seinen selbstgesteckten Zielen für 2020 verabschiedet. Nun heißt das Ziel 2050. Experten glauben, das dies möglich ist. | mehr
Vor allem Hausbesitzer profitierten von der EEG-Umlage, wenn sie ihre Dächer mit Solarpaneelen ausstatteten. Durch das Mieterstromgesetz sollen nun auch Mieter profitieren. | mehr
Eine wichtige Säule für die Energiewende ist eine kostengünstige und umweltfreundliche Energiespeichertechnologie. Der Physiker und Erfinder Bernd Geisler hat ein Verfahren entwickelt, mit dem überschüssiger Strom gespeichert werden kann. | mehr
Windräder sind für unsere Energieversorgung zwingend nötig. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 30.000 Anlagen. Doch es gibt ein Problem: Vögel können mit den Rotorblätter kollidieren. | mehr