2018 registrierte die Deutsche Flugsicherung 158 Drohnen-Vorfälle. Die Drohnen drangen in den gesperrten Luftraum rund um einen Flughafen ein und gefährdeten den Luftverkehr. Wie kann man die Flugzeuge schützen? | mehr
Umfangreich und komplex ist die Abwicklung des Luftverkehrs über unseren Köpfen. Selbst ein unbedeutendes Ereignis wie ein verspäteter Passagier kann schnell zu einer ungeahnten Kettenreaktion führen. | mehr
Mehr als 200.000 Passagiere werden täglich am Frankfurter Flughafen durch die Terminals geschleust. Herzstück der Passagier-Logistik ist die integrierte Leitstelle. Mitarbeiter von Flughafen und Bundespolizei beobachten die Passagierströme. | mehr
In 30 Jahren soll das Fliegen in Europa 75 Prozent weniger CO2, 90 Prozent weniger Stickoxide und 65 Prozent weniger Lärm verursachen als heute. Wie technische Innovationen das Fliegen leiser und umweltfreundlicher machen sollen. | mehr