Joseph Jernigan wurde 1993 in den USA hingerichtet. Sein Körper lebt weiter – im Anatomieprojekt "Visible Human". Jede Faser von Jernigans Körper wurde digitalisiert und steht Wissenschaftlern für Forschungszwecke bie heute zur Verfügung. | mehr
Schlaganfall, Herzinfarkt oder Aneurysma sind lebensbedrohliche Erkrankungen der Blutgefäße. Um sie zu entdecken und zu behandeln, müssen Ärzte die Gefäße sichtbar machen. Das gelingt ihnen mit einer Angiografie. | mehr
Röntgen, CT oder MRT – mittlerweile sind die Bilder so detailreich geworden, dass das menschliche Auge zum Auslesen aller Bildinformationen Unterstützung braucht – und zwar von Computern. Und hier geht die Entwicklung immer weiter. | mehr
Analoge Wirklichkeit und digitale Virtualität verschmelzen längst miteinander. Oder besser: Sie ergänzen sich – in der augmented reality – in der "erweiterten Realität". Ein Bereich, der auch für die Medizin hochinteressant ist. | mehr