Forscher haben herausgefunden, dass Hummeln beim Überfliegen einer Blumenwiese schon aus der Distanz erkennen, welche Blüten leckeren Nektar im Angebot haben und welche nicht. Wie das geht? Die Antwort ist elektrisierend! | mehr
Die Konkurrenz schläft nicht – auch nicht beim Kampf um Bestäuber. Viele Pflanzen haben daher ganz erstaunliche Tricks entwickelt, um Insekten ihre Pollen unterzujubeln. Die einen geben sich als Baum aus, andere sperren Insekten ein. | mehr
Jedes Jahr greifen Züchter tief in die Trickkiste, um neue Blumenkreationen auf den Markt zu bringen. Nicht nur die Zucht selbst braucht viel blühende Fantasie, sondern auch das Marketingkonzept. | mehr
Blumen sind nicht nur ein Augen-, sondern oft auch ein Gaumenschmaus. Bereits die Römer verfeinerten ihre Speisen mit Malven oder Rosen. Welche Blüten aus dem heimischen Garten essbar? Ein kleiner Überblick. | mehr