Smoothies gelten als gesunde Vitaminbomben. Mancher Hersteller wirbt mit einer Extraportion Antioxidantien. Sie sollen Freie Radikale bekämpfen, die Körperzellen schaden. Doch halten die Säfte ihr Versprechen? | mehr
Bei der Verdauung passiert unser Essen viele Stationen – ein turbulenter Trip, bei dem Millionen Darmbakterien mitmischen. Aber welche Nahrung hält unsere Darmflora dabei am besten im Gleichgewicht? | mehr
Sie stecken in bestimmtem Gemüse und Hülsenfrüchten und haben auf Krankheiten wie Diabetes oder Athritis einen positiven Effekt. Forscher arbeiten jetzt an Ballaststoffen für alle: Sie reichern Fastfood künstlich mit Ballaststoffen an. | mehr
Wer sich tagsüber zusammenreißt, sieht das gern als willkommene Erlaubnis, sich abends mit ungesundem Essen zu belohnen. Dieser „Lizenzierungseffekt“ ist nur eines von vielen Phänomenen, die belegen: der Kopf isst mit! | mehr
Acht Stunden Essen, 16 Stunden fasten: im Vergleich mit dem Heilfasten lässt sich das Intervallfasten über einen langen Zeitraum praktizieren. Das soll den Stoffwechsel nachhaltig verbessern. Doch Langzeitstudien fehlen. | mehr