Hundenasen erschnüffeln bestimmte Krebsarten und sogar eine Coronainfektion. Doch Hunde in Hausarztpraxen sind zu aufwendig. Forscher arbeiten nun an einer künstlichen Hundenase. | mehr
Das Hämoglobin im Blut des Wattwurms ist ein hocheffizienter Sauerstoffspeicher - und könnte die Medizin revolutionieren. Eine mögliche Anwendung: Transplantationen. Auch Schaganfall-Patient*innen dürfen hoffen. | mehr
Medikamente aus Tiergiften helfen bei Bluthochdruck oder chronischen Schmerzen, doch sie sind rar! Forscher der Uni Gießen vermuten auch in der Wespenspinne wertvolle Substanzen – auf zur Schatzsuche! | mehr
In der tiergestützten Therapie dienen Hunde, Pferde und Co meist als Eisbrecher zwischen Therapeut*in und Patient*in – mit Erfolg. Trotzdem ringt die Therapieform um Anerkennung | mehr