Die Themen: Strahlende Spätfolgen – Fukushima heute | Aussteiger Deutschland – Was gewinnen, was verlieren wir? | Transmutationsanlagen: Atommüll entschärfen und Energie liefern | Atommüll-Endlager: Deutschland diskutiert, Finnland baut | mehr
Die Themen: Mikroplastik in der Küche – wie kann man sich schützen und wie wirken die Partikel im Körper? | 30 Jahre Gelber Sack | Wie kann der Rohstoff-Kreislauf funktionieren? | Bioplastik – aus Reststoffen Biokunststoff herstellen | mehr
Die Themen: Rätselhafte Wolken – Die große Unbekannte im Klimasystem | Das Ende der Bauernregeln | Rheine: Eine Stadt lebt den Klimaschutz | Maßgeschneidertes Energiespar-Gewand für alte Häuser | mehr
Die Themen: Wie viele Weichmacher finden sich unseren Körpern? | Chemikalien, die sich erst später als gesundheitsschädlich herausstellten | Warum Problemstoffe erst spät identifiziert werden | Wie Pestizide vom Wind weitergetragen werden. | mehr
So vernetzten sich die Bäume im Wald | Miniwald für Klima- und Naturschutz | Zu viel Holz: Verbauen, verbrennen oder im Wald lassen? | Gefahr durch Schädlinge: So wird der Wald zur CO2-Schleuder | mehr
Die Themen: So lotsen Menschen Zugvögel über die Alpen | Lausitz: Die Wildnis kehrt zurück! | Wertvoller Boden auf der Müllkippe | Almbeweidung: Rettet die Almen! | mehr
Die Themen: Grundwasser – der unsichtbare Fluss | Wasser – ein Stoff, viele Möglichkeiten | Artenschwund – wird unser Grundwasser zu warm? | Wie wir unser Wasser vergiften | mehr
[W] wie Wissen verrät Geheimnisse über die blühenden Wunderwerke: Wie Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln | Kommunikation zwischen Blüte und Biene | Wie Züchter neue Blumen kreieren und vermarkten | Was hält Schnittblumen frisch? | mehr
Die Themen: MOSAiC: Klimaforschung extrem im Kühlschrank der Erde | Jagd nach Bodenschätzen in der Arktis | Klimawandel auf Grönland und die Folgen | Nordostpassage: Klimawandel entschärft kürzesten Seeweg nach Asien | mehr
Die Themen: Warum Borkenkäfer und Pilze den Bäumen immer stärker zu schaffen machen | Illegales Tropenholz in Grillkohle | Wie nachhaltig ist Holz mit dem FSC-Siegel wirklich? | Was Ökoakustik über den Zustand unserer Wälder verrät. | mehr
Die Themen: Wie Blumen Insekten ihre Pollen unterschmuggeln | So stark knistert es zwischen Blüte und Biene | Wie Züchter neue Blumen kreieren | Welche Blüten aus dem heimischen Garten essbar sind | mehr
Die Themen: Dem Güftmüll auf der Spur | Problem Grubenwasser im Ruhrgebiet | Was Hausbesitzer gegen die Belastung mit Radon tun können. | mehr