Pressemeldung vom 16.12.2014
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker 2014
Die Berliner Philharmoniker, ihr Chefdirigent Sir Simon Rattle und der Pianist Menahem Pressler feiern den Jahreswechsel mit einem glanzvoll-beschwingten Silvesterkonzert. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) überträgt das Konzert aus der Philharmonie Berlin am Mittwoch, 31. Dezember 2014, ab 17.25 Uhr live im Ersten.
Menahem Pressler, Gründer des weltberühmten "Beaux Arts Trio", spielt Mozarts Klavierkonzert A-Dur, KV 488. Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Jean-Philippe Rameau, Antonín Dvorák und Zoltán Kodály.
Martin Hoffmann, Intendant der Berliner Philharmoniker:
„Wir freuen uns darauf, mit Menahem Pressler eine musikalische Legende als Solist des Silvesterkonzertes begrüßen zu dürfen. Das Schicksal seines Lebens spiegelt die Geschichte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Sein spätes Debüt bei den Berliner Philharmonikern in der letzten Saison ist allen, die dabei waren, als ein bewegender emotionaler Moment in Erinnerung. Dass Menahem Pressler nun zu unserem Silvesterkonzert zurückkehrt, ist für uns eine große Freude und Ehre".
rbb-Intendantin Dagmar Reim:
„Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker ist ein Höhepunkt des Musikjahres. Die gute Tradition der Übertragung in Fernsehen, Radio und Internet setzt der rbb auch in diesem Jahr fort. Möge die Live-Übertragung des Konzerts mit Menahem Pressler für unsere Zuschauerinnen und Hörer der Auftakt eines wundervollen Silvesterabends sein."
Durch die Fernsehübertragung führt Caren Miosga. Kulturradio vom rbb sendet das Silvesterkonzert live ab 17.25 Uhr. Das Konzert steht online als Live-Stream in der Mediathek von Das Erste zur Verfügung.
Das Programm des Silvesterkonzerts
Sir Simon Rattle Dirigent
Menahem Pressler Klavier
Jean-Philippe Rameau: Suite aus "Les Indes galantes"
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488, Solist: Menahem Pressler Zoltán Kodály: "Háry János"-Suite (Auszüge) Antonín Dvorák: Slawische Tänze (Auswahl)