Ihre Suche nach "100" ergab 36113 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 11421 bis 11430
Video vom 16.04.2023 aus Druckfrisch
Die Geburtstagsausgabe von Druckfrisch. Seit 20 Jahren trifft Denis Scheck Schriftstellerinnen und Schriftsteller überall auf der Welt. Diesmal führt ihn die Literatur nach Toronto und Wien.
Kann man über das Leben anhand von Speisen und Gerichten erzählen? Kann man Themen der Gesellschaft in Essen verpacken? Man kann. Das beweist die österreichische Schriftstellerin Teresa Präauer in einem kleinen, besonderen Roman.
Was geschah in Aspen? Diese Frage kreist über dem neuen Roman von John Irving. Der Bestseller-Autor lässt den jungen Drehbuch-Schreiber Adam im amerikanischen Nobel-Ski-Ort nach seiner Herkunft suchen und Gespenstern begegnen.
Video vom 16.04.2023 aus Weltspiegel
Was klingt wie ein Spionagethriller, setzt die US-Regierung unter enormen Druck. Dokumente, zum Teil hastig abfotografiert, kursieren im Internet. Angeblich sollen sie Geheimdienstinformationen zum Ukraine-Krieg enthalten.
Am 18.4. wollen die deutsche und chilenische Regierung in Berlin über die Aufarbeitung der Verbrechen der deutschen "Colonia Dignidad" sprechen. Es geht dabei um die Errichtung eines Gedenkortes. Die Planungen wurden immer wieder blockiert.
Vor einigen Jahren mussten die Landwirte Godfrey und Lindsay ihren Bauernhof in Queensland fast verkaufen. Nach einer Dürre standen sie vor der Pleite. Ihre Rettung: Akazienbäume. Soweit das Auge reicht, bedecken diese die rotbraune Erde.
Wildschweine sind lernfähig: In Las Planas fühlen sie sich zu Hause, spazieren durchs Viertel. Was witzig aussieht, ist zur Plage geworden: sie verwüsten Gärten, greifen Menschen an, verursachen Unfälle, können Krankheiten übertragen.
Knapp zehn Jahre ist der schwerste Fabrikunfall in der Geschichte Bangladeschs her. Am 24. April 2013 stürzte die Textilfabrik “Rana Plaza” ein. Mehr als 1100 Menschen kamen ums Leben, mehr als 2400 Menschen wurden teils schwer verletzt.
Etwa 12.000 ukrainische und internationale Journalistinnen und Journalisten haben seit dem 24. Februar 2022 eine Akkreditierung erhalten, um über den russischen Angriffskrieg zu berichten. Viele von ihnen riskierten und riskieren ihr Leben.
Video vom 15.04.2023 aus neuneinhalb
Als „Zivilen Ungehorsam“ bezeichnet man eine bestimmte Art, gewaltfrei zu protestieren. Dabei geht es darum, möglichst viele Menschen im Alltag zu stören, etwa durch eine Sitzblockade, um die allgemeine Aufmerksamkeit auf ein Problem...