Ihre Suche nach "100" ergab 50636 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2091 bis 2100
Video vom 25.02.2025 aus Morgenmagazin
Die AfD, die Linke und Bündins 90/Die Grünen werden wohl die Opposition im neuen Bundestag bilden. Wie bereiten sich diese Parteien personell darauf vor? Welche Aufgaben erwarten sie in ihrer Oppositionsrolle?
Sendung vom 25.02.2025 aus Morgenmagazin
Mit ihrer Mutter flüchtete Margarita Proidysvit wenige Tage nach Kriegsausbruchaus Cherson per Bus und Zug über Polen nach Deutschland, um eine Au-Pair-Stelle in Deutschland anzutreten. Wie ist es ihr ergangen?
Koalitionsverhandlungen seien kein Automatismus, so Tim Klüssendorf, SPD, Sprecher der Parlamentarischen Linken. Merz habe tiefe Gräben gerissen. “Die wird er zurückgehen müssen. Es ist nicht so, dass wir ihm da entgegenkommen müssen."
“It takes a village” ist das Motto einer Kampagne für mentale Gesundheit bei Kindern in der irischen Grafschaft Wicklow. Das bedeutet auch: kein Handy für Kinder unter zwölf Jahren. Funktioniert das? Unsere MOMA-Reporterin fragt nach.
Im Wahlkreis Gelsenkirchen hat die AfD mit 24,7 Prozent die meisten Zweitstimmen bekommen. Was sind die Gründe für den Wahlerfolg der Partei in der Arbeiterstadt Gelsenkirchen, in der die SPD traditionell stark war?
Die Schuldenbremse sei ein “Riesenproblem", erklärte der Grünen-Politiker Anton Hofreiter. Er halte es für eine gute Idee, mit der aktuellen Mehrheit im Bundestag die Verfassung entsprechend zu ändern.
Der CSU-Vorsitzende Markus Söder sieht Union und SPD in der Pflicht, gemeinsam eine neue Regierung zu bilden. Deutschland stehe vor einer historisch schwierigen Situation, ökonomisch wie außenpolitisch, so der bayerische Ministerpräsident.
Das BSW hat die Fünf-Prozent-Hürde verfehlt und sitzt nicht im künftigen Bundestag. Was wird nun aus dem BSW? Hat das Bündnis eine Überlebenschance, besonders dort, wo es bereits in der Landesregierung ist, wie beispielsweise in Thüringen?
Deutschland hat gewählt, und nun muss eine neue Regierung gebildet werden. Wie sieht der Fahrplan aus? Wie viele Personen sollen die Koalitionsverhandlungen führen?