Ihre Suche nach "102" ergab 11895 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1331 bis 1340
Video vom 20.07.2023 aus Morgenmagazin
Der Bundeswehr fehlt es an Personal. Jahrzehntelang ist die Armee geschrumpft. Nach der Wende und der Integration der DDR-Armee gab es noch 500.000 Soldatinnen und Soldaten in Deutschland. Jetzt dienen noch etwa 181.000. Genügt das?
Wer auf der Autobahn eine Pinkelpause einlegen muss, wird mit einem Euro zur Kasse gebeten. Zwar bekommt man einen Wertbon über den gesamten Betrag, der beim Einkauf eingelöst werden kann, allerdings nur ein Bon pro Artikel.
Galerie vom 19.07.2023 aus Polizeiruf 110
Polizeiruf 110: Hermann
Video vom 19.07.2023 aus Morgenmagazin
Große Hitze in Spanien und Griechenland, schwere Unwetter in Österreich: MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt, wie es zu diesen Wetterextremen kommt und was der Klimawandel damit zu tun hat.
Tim Shaddock aus Sidney erlitt Schiffbruch und trieb drei Monate auf dem Pazifik. Er aß rohen Fisch und sammelte Regenwasser. Tim wurde schließlich von einem Thunfischtrawler gerettet, nachdem er von einem Hubschrauber gesichtet worden war.
Hetze, Gewalt und Hass gegen LGBTQIA+-Menschen nehmen auch in Westeuropa drastisch zu. Der Dokumentarfilm "Hass gegen queer"zeigt, was Betroffene erlebt haben und wie sie damit umgehen.
Auf dem deutschen Streaming-Markt wird es ungemütlich. Die Deutschen fangen an, zu sparen. Abos werden gekündigt, Werbung wird für einen günstigeren Tarif vermehrt akzeptiert. Neue Anbieter sind am Markt.
Video vom 18.07.2023 aus Morgenmagazin
Am 20.07. kommen die Filme "Barbie" und "Oppenheimer" ins Kino.Im Netz spielt sich seit Wochen eine regelrechte Meme-Schlacht ab: Barbie und Oppenheimer, die Plastikpuppe und der Erfinder der Atombombe, werden dabei zu "Barbenheimer".
“Wir werden keine Werbeverbote unterstützen, die sich an Erwachsene richten", sagte Carina Konrad, stellv. FDP-Bundestagsfraktionsvorsitzende. Das sei beim Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Özedmir, Grüne, überwiegend der Fall.
Video vom 17.07.2023 aus Morgenmagazin
"Dorfromantik: Das Brettspiel" ist das "Spiel des Jahres 2023". Thomas Moder, Leiter des Spielezentrums Herne, kennt das Siegerspiel, hat aber auch zwei weitere Finalisten des Kritikerpreises dabei.