Ihre Suche nach "12" ergab 2674 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 671 bis 680
Artikel vom 02.12.2020
Auf einer virtuellen Pressekonferenz hat Das Erste die Programmhöhepunkte des kommenden Jahres vorgestellt. Programmdirektor Volker Herres moderierte die Runde.
Artikel vom 24.11.2020 aus GOTT von Ferdinand von Schirach
Rund 546.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gaben gestern nach dem Film ihre Stimme online und per Telefon ab. In dieser hohen Beteiligung am Voting spiegelt sich das starke Diskussionsbedürfnis der Menschen über dieses schwierige Thema.
Artikel vom 13.11.2020 aus Tatort
Mit der Teilnahme an der Aktion "50 Jahre Tatort l Das Quiz" erkennen Sie folgende Teilnahmebedingungen und Spielregeln (nachfolgend auch "Bedingungen" genannt) als verbindlich an und bestätigen die Möglichkeit ihrer Kenntnisnahme.
Video vom 12.11.2020 aus Monitor
Themen: Rückkehr der US-Falken: Das Netzwerk von Joe Biden | Am Rande der Gesellschaft: Corona-Herbst auf der Straße | Missbrauch im Erzbistum Köln: Instrumentalisierte Opfer? | Hochgiftige Pestizide: In Europa verboten – in die Welt...
Video vom 08.11.2020 aus Tiere bis unters Dach
Im Wald passiert ein Unfall, als Jonas und sein Vater Bäume fällen. Der Rettungswagen kommt im Wald nicht durch. Greta muss andere Hilfe holen.
Artikel vom 05.11.2020 aus Gefragt – Gejagt
Der Winterschlaf ist beendet. Die Quizshow mit Alexander Bommes meldet sich im Vorabendprogramm zurück. Die Fans können sich auf 60 neue Folgen freuen. Ab 12. Juli 2021 heißt es dann wieder von Montag bis Freitag: Die Jagd beginnt.
Artikel vom 05.11.2020
Die Zahl der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland steigt erneut an, davon profitieren vor allem mediale Angebote. Das Internet wird im Mittel jeden Tag fast 3,5 Stunden genutzt.
Artikel vom 03.11.2020
Am 15. November 2020 startet die ARD-Themenwoche #WieLeben – bleibt alles anders. Eine Übersicht der Sendungen und Highlights im Ersten.
Sendung vom 31.10.2020 aus W wie Wissen
Luftschadstoffe sind nicht nur draußen ein Problem, auch in der Wohnung können wir schädliche Substanzen über die Raumluft einatmen. Aber wo lauern Schadstoffquellen? Wie bemerke ich schädliche Raumluft?
Nach einem schweren Schicksalsschlag oder unter Dauerstress kann es passieren: falsches Atmen als Ursache körperlicher Beschwerden. Oft lange unentdeckt, gibt es doch Hilfe: gezieltes Atemtraining.