Ihre Suche nach "2" ergab 3928 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1091 bis 1100
Artikel vom 27.09.2021
In Berlin finden die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von "All you need" statt. Bereits die erste Staffel hat ein Millionenpublikum begeistert: Bislang wurde die Serie fast 2 Millionen Mal in der ARD Mediathek abgerufen.
Artikel vom 26.09.2021 aus Quizduell
Sie haben beim "Quizduell" mitgespielt und am Gewinnspiel teilgenommen? Hier erfahren Sie, ob Sie gewonnen haben.
Sendung vom 25.09.2021 aus W wie Wissen
Kilometerlange Strände und meterhohe Dünen schützen uns vor den Fluten. Doch wie stabil bleibt dieser Schutz in Zeiten des Klimawandels? Die Wissenschaftler Bruno Castelle und Vincent Marieu von der Uni Bordeaux wollen dies herausfinden.
Sand ist einer der begehrten Rohstoffe auf unserer Erde. Für zahlreiche Produkte, die wir tagtäglich nutzen, ist er unverzichtbar. Doch die natürliche Ressource Sand wird immer knapper!
Der Kölner Dom ist nicht nur in großen Teilen aus Sand gebaut, er wird auch mit Sand gereinigt! Denn dank Sandstrahler kann die Kathedrale nach und nach von ihrer jahrhundertealten Dreckkruste befreit werden.
Artikel vom 23.09.2021 aus Gefragt – Gejagt
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr heißt es bei "Gefragt – Gejagt" wieder: "Die Jagd beginnt" für Moderatorinnen und Moderatoren und ihre Hörerinnen und Hörer. Vom 27. September bis 1. Oktober treten sie bei Alexander Bommes an.
Artikel vom 22.09.2021 aus Gefragt – Gejagt
"Gefragt – Gejagt" ist sehr gefragt: Das Hochgeschwindigkeitsquiz mit Moderator Alexander Bommes und der Jägerschaft hat gerade die höchste Publikumsresonanz in der aktuellen Staffel im Ersten erreicht.
Artikel vom 16.09.2021
Die neue Staffel von „Wissen vor acht – Natur“ mit Thomas D legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit. Beraten wird die Redaktion dabei von führenden Wissenschaftler:innen.
Sendung vom 11.09.2021 aus W wie Wissen
Umweltwissenschaftler Michael Bilharz versucht mit seiner Radtour-Aktion Menschen für das CO2-Einsparen zu gewinnen. Dabei erhält er keinen Rückenwind aus der Vergangenheit. Bislang ist zu wenig passiert, um die Klimaziele zu erreichen.
Wie viel Einfluss haben wir persönlich auf den globalen Klimaschutz und unsere Umwelt? Sind wir schuld am Klimawandel oder sind wir der Industrie und politischen Fehentscheidungen unschuldig ausgeliefert? Wie würde ein Gericht entscheiden?