Ihre Suche nach "20" ergab 11384 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 451 bis 460
Artikel vom 19.05.2024 aus Unsere Erde aus dem All
Wie wurden die Aufnahmen aus dem All gemacht? Wie viele Satelliten waren im Einsatz? Wie viele verschiedene Tierarten wurden gefilmt? Wie funktionierte der Zeitraffer-Effekt? Interessante Fakten zum Dreiteiler "Unsere Erde aus dem All".
Unvergessliche Bilder – atemberaubend und beklemmend zugleich. Der Dreiteiler "Unsere Erde aus dem All" dokumentiert neben der Schönheit der Erde auch, wie verletzlich unsere Heimat ist und wie sehr wir Tag für Tag die Natur zerstören.
Artikel vom 10.05.2024 aus Wer weiß denn sowas?
"Wer weiß denn sowas?" ist in der 10. Staffel mit insgesamt 130 Folgen so beliebt wie nie zuvor gewesen. Der Marktanteil steigerte sich erneut und übertrifft auch den Höchstwert von 2023.
Video vom 10.05.2024 aus Morgenmagazin
Am Freitag ist es im Norden und Osten wolkig, teils stark bewölkt und mit örtlichen schwachen Schauern. Sonst heiter, im Südwesten auch sonnig und trocken. Erwärmung auf 15 bis 20 Grad ganz im Norden und Nordosten, sonst auf 20 bis 25 Grad.
Video vom 07.05.2024 aus Morgenmagazin
Am Dienstag fallen zunächst über der Mitte schauerartige Niederschläge, nachmittags auch in Alpennähe. Sonst ist es trocken mit teils längeren sonnigen Abschnitte. Höchsttemperatur zwischen 14 Grad im Nordosten und 20 Grad am Rhein.
Video vom 06.05.2024 aus Frag mich was Leichteres!
Wie wäre es, wenn ein Quiz einfach mal mit den schweren Fragen beginnt und dann leichter wird? Das ist die Grundidee der neuen Wissens- und Mitrate-Show, präsentiert von der Sportjournalistin und Sportschau-Moderatorin Lea Wagner.
Galerie vom 02.05.2024 aus Watzmann ermittelt
König Watzmann (20)
Video vom 28.04.2024 aus Weltspiegel
Baltikum: 20 Jahre in der EU | Estland: Trauer der Russen | Ukraine: Unterstützung aus dem Baltikum | Lettland: Leben in Karosta | Litauen: Sorgen der Bauern | Estland: Die Generation EU | Großritannien: Heimat litauischer Arbeitsmigranten
Die Angst vor dem russischen Nachbarn hat die Balten zu überzeugten EU-Mitgliedern werden lassen. Doch es bleiben auch Probleme. In Estland und Lettland leben große russischsprachige Bevölkerungsgruppen, die sich nicht integriert fühlen.
Die litauische Premierministerin Ingrida Šimonytė schätzt Eindeutigkeit, damit jeder weiß, was sie von politischen Partnern erwartet. Sie gilt als liberal-konservativ.