Ihre Suche nach "30" ergab 2280 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 661 bis 670
Artikel vom 31.05.2021 aus Polizeiruf 110
Eine starke Nummer: 7,82 Millionen wählten am Sonntag die Jubiläumsfolge des "Polizeiruf 110" mit neuem Team im Ersten: "An der Saale hellem Strande" (MDR) war meistgesehene Sendung am Sonntag
Sendung vom 31.05.2021 aus Ausgebremst
Tief enttäuscht von Lürssen und am Ende mit ihrem Latein, bittet Beate sogar ihre Schwester Susi um Hilfe. Der absolute Tiefpunkt. Doch dann ruft Jaques Allegro an und hat ausnahmsweise keine Frage, sondern ein Angebot für Beate.
Endlich meldet sich ein Verlag bei Beate zurück! Doch statt ihr Buch, will die Verlegerin Beate selbst vermarkten: 50, mittellos, allein – damit können sich die Leser und Zuschauer identifizieren.
Schuldirektorin Lydia hat mit Fulltime-Job, drei Kindern, Lyriker-Ehemann und Corona-Lockdown einfach zu viel zu tun. Beate schafft es, mit einer Übung von ihrem persönlichen Guru Bernd Lürssen, Lydia wieder ihre Kraft zu bringen.
Ein Seelsorger des Erzbistums München erhebt schwere Vorwürfe gegen Beate und will sie zwingen, ihre Online-Beratung einzustellen. Außerdem stellen sowohl der Gerichtsvollzieher als auch ihr Exmann Dirk unangenehme Fragen.
Beate versucht weiterhin das Geld aufzutreiben, um ihre Mietschulden zu begleichen. Der Schlüssel, da ist sie sich sicher, ist der geniale Ratgeber, den sie im Lockdown geschrieben hat: "Die Fahrschule des Lebens - Mit Vollgas ins Glück"
Ihr neues Leben als Beraterin hat Beate sich anders vorgestellt: Dank Corona wohnt sie alleine in ihrer Fahrschule und kann seit Monaten die Miete nicht bezahlen. Jetzt steht der Gerichtsvollzieher vor der Tür.
Artikel vom 30.05.2021 aus Polizeiruf 110
Der "Polizeiruf 110", vor 50 Jahren als Antwort auf den westlichen "Tatort" gegründet, vereinte in der DDR Familien und Freunde vor dem Fernseher, er schuf eine Fan-Gemeinde und wurde am nächsten Morgen diskutiert.
Sendung vom 29.05.2021 aus W wie Wissen
Durch die Coronakrise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Doch damit eine Verkehrswende kommt, braucht es die richtige Infrastruktur. Wie muss Fahrradfahren im Alltag sein? Das lässt sich messen.
Artikel vom 27.05.2021 aus Gefragt – Gejagt
Die Antworten auf die Fragen an die Kandidaten und die Jäger finden Sie hier. Hätten Sie's gewusst?