Ihre Suche nach "40" ergab 1472 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1391 bis 1400
Sendung vom 28.11.2010 aus Tatort
Fast ganz genau 40 Jahre nach der Ausstrahlung des ersten "Tatort"-Krimis im Ersten zeigt der Hessische Rundfunk den ersten Einsatz von Ulrich Tukur alias LKA-Ermittler Felix Murot. In „Wie einst Lilly ..." führen ihn seine Ermittlungen ...
Artikel vom 26.11.2010 aus Tatort
Das Erste feiert 40 Jahre "Tatort" – zusammen mit Ihnen! Seien Sie live dabei, wenn "Das große Tatort-Quiz" aufgezeichnet wird! Wir laden Sie am 22.11.2010 nach Köln ein. Sie besuchen das Studio – und die After-Show-Party im...
Pressemeldung vom 26.11.2010 aus Tatort
Das Thema: 40 Jahre "Tatort" - Fernsehkommissare treffen ihre realen Vorbilder Die Gäste: Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl (alias Ivo Batic und Franz Leitmayr - "Tatort" München) Ulrike Folkerts (alias Lena Odenthal - "Tatort" ...
40 Jahre und kein bisschen leise: "Das große Tatort-Quiz" anlässlich des Jubiläums von Deutschlands erfolgreichster Krimireihe traf beim Publikum mitten ins Schwarze. Bis zu 6,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die von ...
Video vom 25.11.2010 aus Tatort
Sonntag 20.15 Uhr in der ARD - Zeit für eine Leiche. 40 Jahre Tatort, das sind 780 Folgen und noch mehr Tote. Ermittler mögen kommen und gehen, der Vorspann bleibt immer gleich und das Erfolgsrezept: Starke Kommissare, ein bisschen...
Pressemeldung vom 19.11.2010 aus Programm
Ulrich Tukur wird am Sonntag, 28. November 2010, um 20.15 Uhr als LKA-Ermittler Felix Murot seinen Dienst beim TATORT antreten - fast genau 40 Jahre, nachdem der erste TATORT-Kommissar Trimmel am 29. November 1970 mit dem „Taxi nach ...
Pressemeldung vom 18.11.2010 aus Tatort
"ttt" kommt am Sonntag, 21. November, um 23.05 Uhr, vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: Der Mord zum Sonntag - 40 Jahre Tatort im Ersten Er ist wahre Marke mit Straßenfegerpotenzial: Der „Tatort" im Ersten. Jetzt wird er ...
Pressemeldung vom 17.11.2010 aus W wie Wissen
Parasiten sind überall - und das seit Millionen von Jahren. Sie bohren sich unter die Haut, leben im Darm oder nisten sich in Organen ein Manchmal sind sie gefährlich, manchmal harmlos und manchmal sogar gut für den Menschen. "W wie ...
Pressemeldung vom 20.10.2010 aus W wie Wissen
Die Welt ist ein Dorf - nur, dass nicht alle Bewohner gleich viel zu essen haben: "W wie Wissen" erklärt, warum die Menschen in Ghana krank werden, weil wir in Deutschland übermäßig viel Hühnerbrust essen, und wie die europäische ...
Sendung vom 18.10.2010 aus Weltspiegel
Brasilien: Kindsmord am Amazonas Die Kamayurá sind ein traditionsbewusster Indio-Stamm. Ihr Lebensgebiet ist der Rio Xingu, ein Zufluss zum Amazonas. Über Jahrhunderte haben sie gelernt, sich gegen andere Stämme zu wehren - und auch ...