Ihre Suche nach "90" ergab 1279 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 251 bis 260
Sendung vom 05.08.2024 aus Dokumentation & Reportage
In Deutschland hängt es noch immer in erster Linie am Einkommen der Eltern, wie hoch der Bildungsabschluss ihrer Kinder ist. Wie unser Bildungssystem endlich Chancengerechtigkeit umsetzen kann, zeigt die Spurensuche von Frank Seibert.
Artikel vom 05.08.2024 aus Gefragt – Gejagt
Die Antworten auf die Fragen an die Kandidaten und die Jäger finden Sie hier. Hätten Sie's gewusst?
Sendung vom 31.07.2024 aus Report Mainz
Die regionale Wirtschaft rechnet mit einem Imageverlust und der Abwanderung von Fachkräften. Obwohl diese Landesverbände der AfD als gesichert rechtsextremistisch gelten, positionieren sich nur wenige Unternehmen explizit gegen die Partei.
Sendung vom 28.07.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Langweilig wird es nie um die 1988 gegründeten Smashing Pumpkins: Wechselnde Besetzungen, zwischenzeitlich aufgelöst und ein eigensinniger Bandleader. Jetzt sind sie wieder auf Tour. Ihr neues Album allerdings ist noch ein großes Geheimnis.
Artikel vom 16.07.2024 aus Tatort
Drei Fragen an Petra Lüschow
Sendung vom 07.07.2024 aus Weltspiegel
Bei der letzten Präsidentschaftswahl stimmte die Mehrheit der GenZ für Biden. Doch seit dem Debakel beim TV-Duell fällt es auch eingefleischten Demokrat:innen zusehends schwer, für ihn zu werben.
Die geplanten Themen: Frankreich: Stichwahl = Schicksalswahl | USA: Trump oder Biden - wie wählt die GenZ? | USA: Was wird aus der Nato? | Russland: Tag der Familie, Liebe und Treue | Irak: Bagdad soll bunter werden
Bei den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Trump und Biden geht die Meinung zum Umgang mit der Nato auseinander. Nur Joe Biden scheint entschlossen die Nato zusammenzuhalten. Wird die US-Wahl auch entscheidend für die Nato?
Artikel vom 03.07.2024 aus #unsereFlüsse
Jüngere Forschungsergebnisse zwigen: Die Verschmutzung unserer Flüsse und Gewässer ist 90 Prozent höher, als gedacht.
Sendung vom 03.07.2024 aus Morgenmagazin
Der Absatz von reinen E-Autos in Deutschland schwächelt weiter. Verkehrspolitiker Stefan Gelbhaar (Grüne) fordert daher, mit Verweis auf China, von der deutschen Automobilindustrie günstigere Elektroautos, gerade im Kleinwagen-Sektor.