Ihre Suche nach "Suche+im+Ersten" ergab 9994 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3061 bis 3070
Sendung vom 05.11.2021 aus Sturm der Liebe
Es gelingt Shirin, Gerry zu überzeugen, doch beim Golfturnier anzutreten. Der erste Turniertag läuft gut für ihn, doch dann erfährt er, dass er am nächsten Tag gegen Dexter Torrence antreten muss, was ihm in der Nacht den Schlaf raubt.
Artikel vom 05.11.2021
Wie kann die Transformation in ein zukunftsfähiges Land gelingen? Mit dieser Frage beschäftigt sich vom 7. bis 13. November die ARD-Themenwoche "Stadt.Land.Wandel – Wo ist die Zukunft zu Hause?". Das Erste sendet spannende Dokumentationen.
Sendung vom 01.11.2021 aus Sturm der Liebe
Da Dexter Torrence Gerrys größtes Idol ist, fädelt Alfons ein Treffen zwischen den beiden ein. Gerry freut sich riesig, doch Dexter lässt ihn zum vereinbarten Zeitpunkt warten …
Sendung vom 31.10.2021 aus Druckfrisch
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch
Denis Scheck empfiehlt "Solneman der Unsichtbare" von Alexander Moritz Frey. Die Wiederentdeckung eines skurril-anarchischen Romans von 1914, in dem ein reicher Lebemann eine verklemmte Kleinstadt erst verzaubert, dann zur Raserei bringt.
Wir sind wachsam geworden für Diskriminierung und Rollenklischees, für seelische und sprachliche Gewalt, für Ausgrenzung und Unterdrückung. Aber warum ist gleichzeitig die Gesellschaft so erregt? Dem geht Philosophin Svenja Flaßpöhler nach.
Svenja Flaßpöhler über zu wenig und zu viel Sensibilität | Julia Franck über eine Kindheit ohne Sicherheiten | Denis Scheck empfiehlt "Solneman der Unsichtbare" von Alexander Moritz Frey
Sendung vom 31.10.2021 aus Weltspiegel
Energiepreise auf Rekordniveau, die Nachfrage nach Gas boomt. Vor allem Russland nimmt beim Gas-Geschäft durch den Monopolist Gazprom eine besondere Rolle ein. Die Machtstellung nutzt das Land auch für seine Politik.
Lange Zeit wurde die Rolle von Mooren als CO2-Speicher unterschätzt. In Schottland hat man sie deshalb sogar trockengelegt und aufgeforstet. Nun sollen eben diese Flächen wieder zurückverwandelt werden.
Seit in Afghanistan die Taliban an der Macht sind, hat sich vieles im Land verändert. Unter anderem dürfen Mädchen nicht mehr die Schule besuchen. Sie fühlen sich ihrer Rechte beraubt und hoffen, dass sich bald etwas ändert.