Ihre Suche nach "Suche+im+Ersten" ergab 4738 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 571 bis 580
Galerie vom 22.10.2024 aus WaPo Bodensee
Vermisst (88)
Artikel vom 22.10.2024 aus Tatort
Karin Hanczewski als Kriminaloberkommissarin Karin Gorniak
Artikel vom 21.10.2024 aus Tatort
Zum "Tatort" und "Polizeiruf 110" gibt’s für die Fans jetzt zum Nachtisch einen Podcast! In dem neuen Audio-Angebot sprechen Visa Vie und Philipp Fleiter mit Gästen und Expert:innen über die Themen der gerade ausgestrahlten Kriminalfälle.
Galerie vom 21.10.2024 aus Tatort
Plötzlicher Herzstillstand mit nur 29 Jahren: Anna Schneider bricht auf der Straße tot zusammen. Die Dresdner Ermittlerinnen Gorniak und Winkler überzeugen ihren Chef Schnabel davon, die Ermittlungen zu diesem rätselhaften Tod aufzunehmen.
Sendung vom 20.10.2024 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Italiens Ehrengastauftritt auf der Frankfurter Buchmesse zeigt eine rückwärtsgewandte Kulturpolitik. Autoren protestieren gegen den Ausschluss Roberto Savianos, Donatella Di Pietrantonio kritisiert Zensur und politische Einflussnahme.
Die Messe hat eine neue Ebene eröffnet: Es geht um „New Adult“, „Romance“ und „Fantasy“. Geschichten rund um Liebe und Sex. Star dort ist Julia Quinn, Autorin der „Bridgerton“-Reihe, die von Netflix verfilmt wurde.
Yuval Noah Harari und Kohei Saito diskutieren auf der Buchmesse, ob ein „Systemsturz“ nötig ist, um die Menschheit vor Klimakollaps und KI-Dystopien zu bewahren. Ihre Bücher hinterfragen Kapitalismus und die Zukunft unserer Gesellschaft.
In Italien geraten kritische Autoren wie Roberto Saviano und Alberto Grandi ins Visier der Regierung. Ihre Bücher und Äußerungen stoßen auf heftigen Widerstand – ein Spiegel der aktuellen Lage von Kunst- und Meinungsfreiheit im Land.
Die Frankfurter Buchmesse 2024 eröffnet unter dem Motto „FBM24 is Read!ng – Read. Reflect. Relate.“ Mit Themen wie Klimakrise, KI und autoritärer Politik diskutieren Denker wie Yuval Noah Harari über die drängenden Fragen unserer Zeit.
Anne Applebaum, Friedenspreisträgerin 2024, warnt vor der Zusammenarbeit von Autokratien wie Russland und China. In „Die Achse der Autokraten“ fordert sie den Westen auf, seine liberalen Werte gegen autoritäre Bedrohungen zu verteidigen.