Ihre Suche nach "Suche im Ersten" ergab 13185 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 3511 bis 3520
Sendung vom 23.08.2022 aus Report Mainz
Kaum ein Zug ist noch pünktlich, viele fallen ganz aus, der Fahrplan ist auf vielen Strecken komplett aus dem Takt. Insider aus dem DB-Konzern berichten, der Grund seien massive Schäden an Gleisen und maroden Spannbetonschwellen.
Mit dem Ukrainekrieg ist TikTok auch Plattform für Propaganda geworden. Raketenangriffe und Leichenbilder sind auch für Minderjährige zugänglich. Sie werden nach VOLLBILD-Recherchen nicht immer gelöscht.
Viele Passagiere mit einer Flugverspätung haben ein Anrecht auf Entschädigung. Ihre Klagen gegen die Airlines fluten die Gerichte und führen zu einer Überlastung der Justiz.
Pressemeldung vom 23.08.2022 aus Report Mainz
Einzelne Amtsgerichte bearbeiten bis zu 90 Prozent Fluggastklagen. Hessischer Justizminister Poseck: "Das Personal, das Massenverfahren bearbeitet, steht für wichtige Strafverfahren nicht zur Verfügung."
Der Ukrainekrieg erreicht mit seinen grausamen Bildern von Raketenangriffen und Leichen sowie mit Propaganda und Desinformation auch deutsche Kinderzimmer.
Sendung vom 22.08.2022 aus Morden im Norden
Dieser Fall gibt Finn und Lars einige Rätsel auf. Warum hat der getötete Lkw-Fahrer Stefan Buschke keine Hilfe gerufen, obwohl er offensichtlich nach seinen Verletzungen noch einige Stunden gelebt und sich körperlich angestrengt hat?
Sendung vom 21.08.2022 aus Weltspiegel
Die Bundeswehr stockt ihre Truppen im Baltikum weiter auf. Um die NATO-Nord-Ostflanke zu sichern, soll zukünftig eine Brigade unter deutschem Kommando für Sicherheit sorgen. Für Katja A. ist es der erste Auslandseinsatz.
Im größten muslimisch geprägten Land der Welt unterstützen viele Putin und seine völkerrechtswidrige Invasion. Traditionell stehen "starke Führer" hoch im Kurs der indonesischen Öffentlichkeit. Und die Abneigung gegen den Westen ist groß.
Viktoria Kovalevska flüchtete mit ihren Töchtern und ihrem Mann aus Mariupol. Auf ihrem Weg durch Russland gerieten sie mehrfach in sogenannte Filtrationslager.
An den Ostsee-Stränden in der russischen Exklave Kaliningrad herrscht in diesen Wochen reges Treiben. Durch die Sanktionen ist es nicht mehr möglich, einfach in den Westen zu reisen. Die Menschen in Kaliningrad empfinden sich als umzingelt.