Ihre Suche nach "Suche im Ersten" ergab 13188 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6661 bis 6670
Sendung vom 19.03.2019 aus Charité
Berlin, 1945: Im OP-Bunker ist bereits das Artilleriefeuer der Russen zu hören. Tag und Nacht werden verwundete Soldaten und Bombenopfer versorgt. Sauerbruch und seine Mitarbeiter operieren bis zur Erschöpfung.
Artikel vom 18.03.2019
Was macht man mit all den Sachen, die beim Entrümpeln zum Vorschein kommen? Sind das Schätzchen oder Schrott? Der Moderator, Sänger und Trödel-Liebhaber Oliver Petszokat, bekannt als Oli P., verhilft diesen alten Dingen zu neuem Leben.
Sendung vom 18.03.2019 aus Rote Rosen
Anne und Matthias bedrohen sich erneut mit einem Prozess, als Anne ankündigt, ebenfalls an den Bodensee ziehen zu wollen. Erst ein völliger Zusammenbruch von Anne reinigt die Luft zwischen ihnen.
Galerie vom 18.03.2019 aus Charité
Sendung vom 17.03.2019 aus Weltspiegel
Die Ukraine wählt bald einen Präsidenten oder eine Präsidentin. Ein Favorit: Komiker Wolodymyr Selenskij. In einer TV-Serie spielt er einen Geschichtslehrer, der plötzlich Präsident wird. Ein Wahlkampf zwischen Fiktion und Realität.
Vier Jahre Krieg, zehntausende Tote, die Kämpfe im Jemen gehen weiter. Die Lage der Menschen verschlechtert sich zusehends statt sich zu verbessern. Einblicke in einen katastrophalen Konflikt, den viele schon als gelöst betrachtet haben.
In Kambodscha werden Riesenhamsterratten zu echten Spürnasen für Minenfelder ausgebildet. Zwei bis drei Millionen Sprengkörper soll es allein im Grenzgebiet zu Thailand geben.
Bangladesch ist inzwischen zweitgrößter Textilexporteur der Welt. Der Erfolg ist zwiespältig: Einerseits haben Millionen Menschen Arbeit gefunden, andererseits stellt die schnelle Industrialisierung das Land vor große Probleme.
In Schweden werden im Winter Wölfe gezählt, Inventur gemacht, wie die Wildbeauftragten sagen. Der Bestand von 300 Tieren darf nicht unterschritten werden. Für viele Jäger sind das noch zu viele Wölfe für so eine kleine Fläche.
Er ist Lebensader und Touristenmagnet – der Nil. Aber auch eine große Müllhalde. Der längste Fluss der Welt vergiftet Fische und Felder mit Mikroplastikpartikeln.