Ihre Suche nach "Suche im Ersten" ergab 13167 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6711 bis 6720
Pressemeldung vom 07.03.2019 aus Tatort
„Leo Hölzer" und „Adam Schürk" melden sich zum Dienst! Daniel Sträßer als Adam Schürk und Vladimir Burlakov als Leo Hölzer führen künftig als Kriminalhauptkommissare das Ermittlerteam des „Tatortes" des Saarländischen Rundfunks. Zu ...
Galerie vom 06.03.2019 aus Wilde Dynastien
Neun lange Monate begleitet das Kamerateam die Brut und Jungenaufzucht der Kaiserpinguine in der Antarktis. Selten nur ist es sonnig – extreme Kälte und heftige Stürme machen viele Drehs zu einer gewaltigen Herausforderung.
Sendung vom 05.03.2019 aus Charité
Der Krieg rückt näher. In der Charité geht es drunter und drüber. Es werden immer mehr Bombenopfer eingeliefert, darunter auch eine Frau, die verschüttet war. Derweil bekommt Otto seinen Marschbefehl. Der Abschied von Martin naht.
Sendung vom 05.03.2019 aus Filme in der ARD
Vor wenigen Monaten starb T.J.‘s Mutter und sein Vater betäubt die Trauer mit Medikamenten. Eines Tages lernt er Hesher kennen, einen Rumtreiber mit einer Schwäche für Heavy-Metal-Musik, Pornofilme und Brandstifterei.
Sendung vom 03.03.2019 aus Weltspiegel
Japan: Ferien auf dem Bauernhof in Fukushima | USA: New Yorks obdachlose Kinder – Von der Notunterkunft in die Schule | Südafrika: Protest gegen Gentrifizierung in Kapstadt | Äthiopien: Hoffnung nach jahrelanger Unterdrückung.
In Gelb, Grün oder Pink leuchten die Häuser im BoKaap-Viertel in Kapstadt. Das gefällt auch reichen Ausländern, die die Häuser für viel Geld aufkaufen. Die muslimische Minderheit der Kapmalaien kämpft jetzt gegen ihre Verdrängung.
Strenggläubige Muslime dürfen vor der Hochzeit nicht zusammenziehen. Wie aber dann feststellen, ob man wirklich zueinander passt? In Kairo gibt Scheich Amr Ehe-Beratungskurse – bis hin zu Tipps für die Wohnungseinrichtung.
Ferien in der Provinz Fukushima. Und das nur acht Jahre nach dem verheerenden Super-GAU im Atomkraftwerk. Ein neues Image und Arbeitsplätze sollen her und das am besten mit Touristen aus dem Ausland.
Der Schulweg der Kinder dauert insgesamt drei Stunden, mit der U-Bahn quer durch New York. Immer mehr arme Familien sind obdachlos und werden dann in die nächstbeste freie Notunterkunft eingewiesen. Der "Weltspiegel" hat sie begleitet.
Urgessa Kumra gehört der bisher unterdrückten Volksgruppe der Oromo an. Der 28jährige hat fast die Hälfte seines Lebens im Gefängnis verbracht. Aber seit 2018 regiert mit Abiy Ahmed ein Oromo das Land. Auf ihm ruht die Hoffnung.