Ihre Suche nach "filme" ergab 8359 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1831 bis 1840
Video vom 24.12.2022 aus Filme in der ARD
Nach wahren Begebenheiten erzählt das bewegende Drama von einer gefährlichen Flucht, die sich während des Zweiten Weltkriegs zugetragen hat. 1942/43 war das italienische Dorf Nonantola Zufluchtsort von 73 jüdischen Kindern.
Artikel vom 22.12.2022
Die ARD Mediathek erzielt die größte Reichweite unter den TV-Streamingportalen | Besonders interessiert sind die Menschen an hochwertiger Fiktion, aber auch an anspruchsvollen Reportagen und Dokumentationen.
Artikel vom 21.12.2022
Spannend, politisch, emotional: Am 30. März haben in Tschechien die Dreharbeiten zur neuen, sechsteiligen Miniserie "Bonn" (Arbeitstitel) begonnen, die 1954 in der damaligen bundesdeutschen Hauptstadt und im Rheinland spielt.
Sendung vom 18.12.2022 aus Tatort
Als der engagierte "Rock gegen Rechts"-Konzertveranstalter Meinecke erschossen aufgefunden wird, liegt der Verdacht eines Anschlags auf der Hand. Er sah sich von der rechtsextremen Szene bedroht. Odenthal und Stern ermitteln.
Sendung vom 16.12.2022 aus Tatort
Auf einem Bergplateau wird eine Leiche gefunden. Wurde der Tote Opfer eines Ritualmords? Lannert und Bootz beharren bei ihren Ermittlungen auf Fakten, während die Verdächtigen mit Weisheiten aus ferner Vergangenheit argumentieren.
Artikel vom 15.12.2022 aus Echtes Leben
Die Reportage-Reihe "Echtes Leben" zeigt immer dienstags um 23:50 Uhr Filme rund um Themen aus der Mitte des Lebens.
Artikel vom 15.12.2022 aus Verstehen Sie Spaß?
Erfahre hier, wie Du mit der Redaktion in Kontakt treten kannst.
Kein Auge bleibt trocken, wenn Barbara Schöneberger die lustigen Filme mit versteckter Kamera präsentiert.
Video vom 14.12.2022 aus Tatort
"Es ist ein Film über Robert Karow". Mark Waschke (als Robert Karow) ermittelt nach dem Tod seiner Kollegin Nina Rubin solo und spricht über das Thema des Falls: Beziehungen.
Artikel vom 14.12.2022 aus Sendungs A bis Z
Der ARD Vorabend startet im Jahr 2023 ein Mentoringprogramm, das weiblichen Talenten den Einstieg als Regisseurin erleichtern soll. Konzipiert wurde das Programm von der Gemeinschaftsredaktion Vorabend.