Ihre Suche nach "Apps" ergab 999 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 81 bis 90
Sendung vom 13.04.2025 aus Weltspiegel
Koch und Restaurantbesitzer Brandon Chrostowski bildet in seinem Restaurant "Edwins" seit mehr als zwölf Jahren Menschen aus, die frisch aus dem Knast kommen. Und das mit großem Erfolg.
Sendung vom 11.04.2025 aus Quizduell
Wer wissen will, was passiert auf der Welt, kommt an ihm nicht vorbei: Jens Riewa ist „Mister Tagesschau“-Chefsprecher. Und auch 20 Jahre nach seiner letzten Sendung ist sofort klar, wer mit „Mister Tagesthemen“ gemeint ist: Ulrich Wickert.
Sendung vom 04.04.2025 aus Quizduell
Die Chemie und der Humor, den die Schauspieler Christian Berkel und Andrea Sawatzki miteinander teilen, machen sie zu einem beliebten Star-Duo im deutschen Fernsehen. Hat das Erfolgspaar auch ein gutes Drehbuch, um den Olymp zu besiegen?
Sendung vom 28.03.2025 aus Quizduell
Als „starkes Team“ können sich die beiden Krimikommissare Florian Martens und Stefanie Stappenbeck hundertprozentig aufeinander verlassen. Wird ihnen ihr feiner Spürsinn auch dabei helfen, den Quizduell-Olymp zu überführen?
Sendung vom 25.03.2025 aus Morgenmagazin
Hochrangige Sicherheitsbeauftragte der USA sollen Pläne für bevorstehende Luftangriffe im Jemen in einem Gruppenchat der Nachrichten-App Signal geteilt haben. Ein Journalist wurde offenbar versehentlich Zeuge dieser Unterhaltung.
Video vom 25.03.2025 aus Morgenmagazin
Sendung vom 24.03.2025 aus Wissen vor acht – Zukunft
Augmented-Reality-Apps gibt es ja schon seit einiger Zeit. Wie die Technologie dazu eingesetzt werden kann, Phobien und Angststörungen zu therapieren, zeigen Anja Reschke und Adrian Pflug.
Video vom 24.03.2025 aus Wissen vor acht – Zukunft
Sendung vom 21.03.2025 aus Quizduell
Etwas stoffelig aber mit viel Sinn für Humor, so begeistert Miroslav Nemec seit 1991 als Kommissar im Tatort. Fabian Hinrichs kann in seiner Kommissarsrolle schon mal aus der Haut fahren. Werden sich die beiden gegen den Olymp behaupten?
Video vom 18.03.2025 aus Wissen vor acht – Natur
Das Wetter und unsere Jahreszeiten lassen sich nicht nur von diversen Apps oder dem Kalenderblatt ablesen. Über 1100 Naturbeobachter gibt es in Deutschland.