Ihre Suche nach "spiel" ergab 19129 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 10811 bis 10820
Artikel vom 19.02.2018
Im Oktober war Das Erste im Hauptabend das meistgesehene Programm. In der Zeit zwischen 20:00 und 23:00 Uhr, in der die meisten Zuschauer vor dem Bildschirm versammelt sind, kam Das Erste auf einen Marktanteil von 14,3 Prozent.
Pressemeldung vom 19.02.2018 aus Tatort
Am Sonntagabend (18. Februar 2018) verfolgten 10,2 Millionen Fernsehzuschauer den Berlinale-Tatort "Meta" im Ersten. "Meta" ist damit ebenso erfolgreich wie der vielgesehene allererste Fall "Das Muli" des Berliner Ermittlerduos Rubin ...
Video vom 18.02.2018 aus Tagesthemen
Themen der Sendung: Türkei hofft auf stärkere Rüstungskooperation mit Deutschland, Reportage aus Qamishli in Nordsyrien, Weitere Meldungen im Überblick, Macron und seine Doppelstrategie in der Flüchtlingspolitik, Olymischen Winterspiele...
Video vom 18.02.2018 aus Tagesschau
Themen der Sendung: Die Beiträge zu den "Olympischen Winterspielen" und zur "Fußball-Bundesliga" dürfen auf tagesschau.de aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden.
Sendung vom 18.02.2018 aus Weltspiegel
Als Aussteiger suchte Billy Barr die Einsamkeit in den Rocky Mountains. Zum Zeitvertreib begann er, die Natur um sich herum genau zu beobachten. Jetzt lassen seine Notizen aus Jahrzehnten Wissenschaftler staunen.
Den "Sapeurs", beheimatet im Kongo, geht Eleganz, guten Stil und teure Kleidung über alles. Ungewöhnlich ist das vor allem deshalb, weil in den Slums der Hauptstadt Kinshasa eigentlich ganz andere Probleme das Leben bestimmen.
Iran: Protest gegen die Regierenden. Irans Präsident Rohani steht unter enormem Druck, denn die Bevölkerung zeigt sich zunehmend unzufriedener: Die Konservativen werfen ihm Nähe zum Westen vor, Menschen aus ärmeren Schichten spüren ...
Die Hoffnungen waren groß: "Gesetz. Ehre. Würde".Vier Jahre nach den Protesten auf dem Maidan ist davon nicht mehr viel übrig geblieben. Und bis heute warten die Opfer auf Strafen für die Täter – oft vergeblich.
Die Proteste im Iran mehren sich. Doch es ist nicht nur die Forderung nach individueller Freiheit, die die Menschen auf die Straße treibt: Unzufriedenheit herrscht darüber, dass bei den Bürgern nichts vom Wirtschaftswachstum ankommt.
Artikel vom 18.02.2018 aus Der Pathologe
Mit packenden Bildern beschwört die Krimireihe von John Banville alias Benjamin Black ein finsteres Dublin der Nachkriegszeit. Charakter Gabriel Byrne glänzt als gebrochener Mediziner, der tief ins Glas schaut, doch stets Haltung bewahrt.