Ihre Suche nach "Suche" ergab 23594 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 4541 bis 4550
Sendung vom 11.09.2023 aus Morgenmagazin
Die Umweltorganisation "Sea Shepherd" birgt sogenannte Geisternetze aus der Ostsee. Die frei umhertreibenden Netze aus der Fischerei sind für zahllose Tiere tödliche Fallen. Unsere MOMA-Reporterin ist mit an Bord.
Nach dem schweren Erdbeben suchen Einsatzkräfte weiter mit Hochdruck nach Verschütteten. Bislang starben mehr als 2200 Menschen. Viele werden noch vermisst. Besonders betroffen sind schwer zugängliche Regionen in den Bergen bei Marrakesch.
Die von Prinz Harry initiierten Invictus Games sind eine Sportveranstaltung für im Einsatz verwundete Soldaten, die erstmals in Deutschland stattfindet. In Düsseldorf bekam das deutsche Team Besuch von Verteidigungsminister Pistorius.
Video vom 11.09.2023 aus Morgenmagazin
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, besucht zum vierten Mal seit Beginn des Angriffskrieges die Ukraine. Die Grünen-Politikerin traf am Morgen in Kiew ein. Unsere Korrespondentin in Kiew Brigit Virnich berichtet.
Die von Prinz Harry initiierten Invictus Games in Düsseldorf sind eine Sportveranstaltung für im Einsatz verwundete Soldaten. Das deutsche Team bekam Besuch von Bundesverteidigungsminister Pistorius.
Galerie vom 11.09.2023 aus Filme in der ARD
Andrea hat ihren Mann verloren. Nun versucht sie, ihren Trödel-Laden allein über Wasser zu halten. Dann folgt ein weiterer Schlag: Ihr Gatte hatte seit elf Jahren eine Geliebte – und die bringt eine überraschende Wende. Der Film in Bildern.
Jens, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Martin bei einer Hamburger Werft beschäftigt ist, soll zur stellvertretenden Geschäftsführerin befördert werden. Begeistert nimmt sie den Job an. Der Film in Bildern.
Sendung vom 10.09.2023 aus Druckfrisch
Er ist der Schöpfer von Zamonien und der Erfinder von Käpt`n Blaubär: Walter Moers ist Kult. Außerdem: Musik der französischen Pianistin Hélène Grimaud und Denis Schecks erfrischend pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste.
Was, wenn alles nur eine Simulation ist? Und doch fühlt sich alles so real an. Emily St. John Mandel wagt ein ungeheuerliches Gedankenexperiment und schickt einen mysteriösen Zeitreisenden durch die Jahrhunderte.