Ihre Suche nach "Suche" ergab 23563 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 641 bis 650
Galerie vom 24.03.2025 aus Filme in der ARD
Billy Kuckuck - Mutterliebe
Juliane Kostner ist eine weltgewandte Dame im besten Alter. Als ihre hochschwangere Tochter ins Krankenhaus eingeliefert wird, muss Juliane für einige Wochen auf ihre beiden Enkel aufpassen – für die dynamische Powerfrau kein Problem.
Sendung vom 24.03.2025 aus Filme in der ARD
Taxifahrerin Carola hat nach einem Schwächeanfall Angst, ihr Augenlicht für immer zu verlieren. Die alleinerziehende Mutter fürchtet nun, ihren Arbeitsplatz zu verlieren und nicht mehr für ihre beiden Söhne sorgen zu können.
Sendung vom 24.03.2025 aus Sturm der Liebe
Lale macht Miro klar, dass Greta ihn zwar liebt, sie aber Sorge hat, er könnte sich wieder zum Trauerkloß entwickeln. Deshalb überrascht Miro Greta mit einem "Sprung ins Ungewisse"...
Sendung vom 24.03.2025 aus Rote Rosen
Ben erfährt durch Zufall, dass Franka schon seit Wochen in Japan ist – ohne es ihm gesagt zu haben. Beiden wird schmerzhaft klar, dass eine Fernbeziehung nicht funktioniert.
Sendung vom 24.03.2025 aus Morgenmagazin
Ein Stuttgarter Start-Up produziert Photonenchips. Der neue Chip soll den Weg für eine nachhaltige und bessere KI-Chiptechnologie “Made in Germany” ebnen. Unser MOMA-Reporter wirft einen Blick auf die Technik-Revolution.
Berlin-Mitte im wunderbaren Monat Mai. Gerichtspräsidentin Josephine Praetorius-Camusot versucht, ihre liberale Handhabung des Strafgesetzbuches gegen den Hardliner der Staatsanwaltschaft Donnerstrunkhausen zu verteidigen.
Sendung vom 23.03.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Punkrock aus Bremen. Eine wahre Entdeckung. Debüt: 2020: "8 Hobbies für den sozialen Abstieg". 2025: Ihr erfolgreichster Song "Schmetterling" hat mehr als eine Million Aufrufe bei YouTube und mehr als fünf Millionen Aufrufe auf Spotify.
Der autokratische Populismus bedient sich immer heftiger bei den Techniken avantgardistischer Kunst, besonders Putin und Trump. Ein erstaunliches Phänomen, für "ttt" eingeordnet von Künstlerin Hito Steyerl und Ulrich Bröckling.
Dokumentarfilm der Regisseurin Luzia Schmid über Hildegard Knef. Eine filmische Autobiografie mit allen Höhen und Tiefen einer der wirklich seltenen Weltstars aus Deutschland, mit Archivmaterial aus sechs Jahrzehnten.