Ihre Suche nach "die" ergab 67604 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1011 bis 1020
Sendung vom 24.04.2025 aus Morgenmagazin
Häufig enden Konflikte zwischen Azubis und Ausbildungbetrieb mit einer Kündigung. Ausbildungsberater vermitteln zwischen beiden Seiten und können helfen, einen Bruch zu vermeiden. Unser MOMA-Reporter war bei so einem Rettungsversuch dabei.
Video vom 24.04.2025 aus Morgenmagazin
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter nannte den von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Deal zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine eine "Kapitulationsurkunde". Die Ukraine werde "vor den Bus" geworfen.
Die Integrationsminister-Konferenz sucht nach Wegen zur Integration ausländischer Fachkräfte in den Arbeitsmarkt. Der Vorsitzende der Konferenz, Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi, SPD, fasst den aktuellen Stand zusammen.
In China, dem weltgrößten Automarkt, boomt der Absatz chinesischer E-Autos. Auf der Auto-Show Shanghai wollen deutsche Hersteller mit ihren Neuheiten punkten. Kann das gelingen? Antworten von der Automobilexpertin Helena Wisbert.
Video vom 24.04.2025 aus Filme in der ARD
Ihre Aufgabe als Notfallseelsorgerin ist für die engagierte Pfarrerin Judith Ehrmann mehr als ein Teil ihres Jobs: Menschen Beistand zu leisten, ist für sie eine Berufung.
Sendung vom 24.04.2025 aus Filme in der ARD
Sendung vom 23.04.2025 aus Dokumentation & Reportage
Eigentlich sollte Danny Reinke Fischer werden wie sein Großvater und sein Vater. Stattdessen hat sich Danny für die Glitzerwelt der Laufstege, Influencer und Promis entschieden.
DHL-Pakete explodieren, Mordkomplotte werden geschmiedet, Internetkabel zerstört, deutsche Kriegsschiffe plötzlich lahmgelegt – seit dem Ukraine-Krieg vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Anschläge und Ausspäh-Aktionen bekannt werden.
Video vom 23.04.2025 aus Plusminus
Deutschland soll in 20 Jahren klimaneutral sein. Bioenergiekraftstoffe können helfen, dieses Ziel zu erreichen. Nach drei Jahren grüner Umwelt- und Wirtschaftspolitik müsste die Branche eigentlich boomen. Doch es gibt oft eher Verluste.
Die künftige Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren, Arbeitslose sollen künftig schneller sanktioniert werden, wenn sie zumutbare Jobs verweigern. Vielen Arbeitslosen wird vorgeworfen, sie würden es sich bequem machen.