Ihre Suche nach "die" ergab 43119 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 10261 bis 10270
Sendung vom 21.11.2023 aus Morgenmagazin
Der Baumkuchen: Ein Traditionsgebäck trendet bei Tiktok. Mit oder ohne Marzipan oder Schokoladenguss, nach Salzwedler Art oder als Plunder, selbst gebacken oder selbst gekauft? Und wie schneidet man die Leckerei eigentlich richtig an?
Die digitale Transformation hat großen Einfluss auf das Gesundheitswesen. In Krankenhäusern, Arztpraxen, in der Pflege und Medizinforschung eröffnet der Einsatz intelligenter Systeme und Künstliche Intelligenz (KI) neue Möglichkeiten.
Video vom 21.11.2023 aus Morgenmagazin
Angehörige der verschleppten Geiseln versammeln sich vor dem Innenministerium in Tel Aviv. Sie fordern von der Regierung, ihre Liebsten zurückzubringen. Ultrarechte Regierungsparteien wollen die Todesstrafe für Hamas-Terroristen.
Stillstand statt Aufbruch: Auf dem Digital-Gipfel in Jena geht es um die digitale Zukunft Deutschlands. 60 Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit dem Ausbau der Digitalisierung in Deutschland. Verpassen wir den Anschluss?
Im Mitmach-Seniorenheim in Wyhl arbeiten Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen mit, so gut sie können. Die Pflegekräfte haben mehr Zeit für andere Aufgaben. Unsere MOMA-Reporterin hat sich das Modellprojekt angeschaut.
Adventskalender gibt es für jeden Geschmack, jede Leidenschaft und jeden Geldbeutel: Von Schokolade bis Sexspielzeug ist alles dabei. Und dann sind da noch die unzählbaren mehr oder weniger kreativen Anregungen im Netz.
Welche Chancen bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin und Medizintechnik? Prof. Stephan Jonas, Leiter des Instituts für Medizininformatik am Uniklinikum Bonn, nennt die Radiologie als ein Kernthema.
Die Kämpfe im Gazastreifen gehen unerbittlich weiter. Die US-Regierung arbeitet nach eigenen Angaben an einer Einigung zur Befreiung Hamas-Geiseln. Genaueres sei noch nicht bekannt, so unser Korrespondent in Tel Aviv Christian Limpert.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert stellt klar, dass der Staat trotz der Haushaltssperre aktuelle Leistungen weiter bezahlt. Der Schritt des Bundesfinanzministeriums bedeute nicht, dass der Staat keine Ausgaben mehr tätigen dürfe.