Ihre Suche nach "die" ergab 43073 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 10461 bis 10470
Sendung vom 06.11.2023 aus Morgenmagazin
Überall im Land laufen die Martinsumzüge. Wichtigtes Element: Kinder mit Laternen. Wer die selbst basteln will, bekommt im Netz zahllose mehr oder weniger wertvolle Anleitungen für den Laternenbau auf den letzten Drücker.
Video vom 06.11.2023 aus Morgenmagazin
Annähernd 4000 Kinder sind bereits in Gaza gestorben. Sie wurden Opfer des Krieges. Die Sorge der Eltern ist unvorstellbar. Ali Taysir und seine Kinder basteln Armbänder – damit der Vater die Kinder identifizieren kann, wenn sie tot sind.
Der Psychologe Ahmad Mansour zeigte Verständnis dafür, dass Menschen sich öffentlich mit Gaza solidarisieren. Doch antisemitische Parolen böten auch die konkrete Gefahr der Instrumentalisierung durch islamistische Organisationen.
Nach den massiven Angriffen der Hamas hat Israel den Gazastreifen komplett abgeriegelt. Doch die Blockade trifft allerdings nicht nur die radikalislamischen Terroristen, sondern auch die Zivilbevölkerung im Gazastreifen.
Das israelische Militär hat den Gazastreifen geteilt, Angriffe auf den Norden würden erwartet. Man sei in einer bedeutenden Phase des Kriegs gegen die Hamas. Björn Dake, ARD Tel Aviv, berichtet.
Mehr als 6.000 Bomben hat die israelische Armee laut eigenen Angaben bislang über dem Gazastreifen abgeworfen. Auf militärische Ziele sagt sie – getroffen werden aber auch Zivilisten. Leidtragende auf beiden Seiten, sind vor allem Kinder.
Magdalena Schwarzmüller berät ehrenamtlich seit 30 Jahren Asylsuchende. Doch weil immer mehr Menschen kommen, seien nicht nur die Kommunen sonder auch die Helferinnnen an der Kapazitätsgrenze. Die Geflüchteten stünden maximal unter Druck.
Heute treffen sich die Länderchefs mit dem Kanzler zum Migrationsgipfel. Vor allem wollen die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten mehr Geld für die Flüchtlingsversorgung und -unterbringung. Das Angebot des Bundes reicht einigen nicht.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst, CDU, bekräftigte die Forderung der Länder nach Maßnahmen gegen irreguläre Migration. "Das Wichtigste ist, dass die Zahlen heruntergehen."