Ihre Suche nach "die" ergab 43086 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 10591 bis 10600
Video vom 27.10.2023 aus Tatort
Alarm in Kiel: Bei einem Aufstand in der forensischen Klinik gelingt dem Frauenmörder Kai Korthals die Flucht. Mila Sahin will ihn mit allen Mitteln jagen. Doch ist Borowski schon bereit, sich seinem Widersacher erneut zu stellen?
Artikel vom 27.10.2023 aus Sendungs A bis Z
Im Zentrum des Thementags am 6. November steht der Dokumentarfilm „LORIOT100“ zum 100. Geburtstag des großen Humoristen mit dem Who-is-Who der deutschen Comedyszene.
Video vom 27.10.2023 aus Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee
Während der Spreewald-Bauer die ausgebüxten Ferkel einfangen muss, macht Nina mit dem Senner auf der bayrischen Alm Käse.
Sendung vom 27.10.2023 aus Morgenmagazin
Sabine Frank ist Sternenführerin im Sternenpark Rhön. Natürliche Dunkelheit empfindet sie als einhüllend und beruhigend. Sie weist auf die Gefahren durch Lichtverschmutzung für Tiere und Pflanzen hin. Licht aus im Garten!
Wollen Sie 5, 10, 15 oder 20 Prozent Trinkgeld geben? Wer im Restaurant mit Karte bezahlt, wird immer häufiger vom Kartengerät direkt nach Trinkgeld gefragt. Die Option, kein oder nur wenig Trinkgeld zu geben, bleibt oft versteckt.
Ende der Ära Kohl: Heute vor 25 Jahren wurde Gerhard Schröder zum Bundeskanzler der ersten rot-grünen Bundesregierung gewählt. Erstmals hatten die Wähler einen kompletten Regierungswechsel herbeigeführt. Es war der Beginn einer neuen Zeit.
Die Unternehmerin Jenny Havemann lebt seit 2010 in Irsael und gründete das "Deutsch-Israelische Innovations Netzwerk". Sie tut, was möglich ist, um die Angehörigen der Hamas-Geiseln zu unterstützen.
Der Israeli Shai Hoffmann und die Palästinenserin Jouanna Hassoun gehen in Schulen, um dort mit den Jugendlichen über das aktuelle Geschehen ins Gespräch zu kommen und zu informieren. Unsere MOMA-Reporterin durfte sie begleiten.
Video vom 27.10.2023 aus Morgenmagazin
Wie steht die EU zum Vorgehen Israels im Gazastreifen? Die Mitgliedsländer sind gespalten. Die Abschlusserklärung ist ein Kompromiss. Die EU will sich für einzelne "humanitäre Pausen" einsetzen. Ein Fazit von Christian Feld, ARD Brüssel.