Ihre Suche nach "die" ergab 43219 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1321 bis 1330
Video vom 01.07.2025 aus Morgenmagazin
Innerhalb von 20 Tagen bildet die Bundeswehr Reservisten und Reservistinnen aus. 2025 nehmen 500 Freiwillige das Angebot an. Unsere MOMA-Reporterin ist für zwei Tage mit im Feld und fragt nach, was die Frauen und Männer motiviert.
Immobilien lassen sich schwer unter Erben aufteilen. In Folge neuer Steuerregelungen steigt die Belastung. Ist Schenken die bessere Lösung? Wie vermeiden Sie Streit unter den Erben? Antworten von Eugenie Zobel-Varga, Stiftung Warentest.
Drei Arzthelferinnen in Geußen, Thüringen, suchen dringend einen Arzt, der ihre Praxis übernimmt. Weil die langjährige Chefin schwer krank wurde, musste die Landarztpraxis schließen.
Sendung vom 01.07.2025 aus Morgenmagazin
HEADLINE:Extreme Hitze, Waldbrände, Unwetter: Sind wir gegen den Klimawandel gewappnet? + Dazu Gespräch mit Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium + Reportage: Wie sich ein Obsthof dem Klima anpasst In der ...
Vor 150 Jahren, am 1. Juli 1875, trat der Weltpostvertrag in Kraft. Er schuf einheitliche Regeln für den internationalen Briefverkehr – ein Meilenstein für die globale Kommunikation und der Beginn eines weltweit vernetzten Postwesens.
Große Teile Europas ächzen unter einer besonders frühen Hitzewelle, vor allem Spanien und Portugal. Auch in Deutschland kratzen die Temperaturen an der 40-Grad-Marke. MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erkläert die extreme Wetterlage.
Das Politikfeld Klimaschutz dürfe man nicht aus den Augen verlieren, so Jochen Flasbarth, SPD, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. Er kündigte ein zielführendes Gesamtprogramm der Bundesregierung bis Ende des Jahres an.
Mit Blick auf die jüngste Erhöhung von Zusatzbeiträgen der Krankenkassen kündigte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, CDU, Unterstützung vom Bund an. "Es soll mehr Geld aus dem Haushalt geben."
Wo sonst kein Bus fährt, kommt der Bürgerbus. Der erste Bürgerbus startete vor 40 Jahren münsterländischen Aahaus. tFranz Heckens, Vorstand Pro Bürgerbus NRW e.V., blickt auf die lange Geschichte der ehrenamtlichen Initiative zurück.