Ihre Suche nach "die" ergab 67615 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1371 bis 1380
Video vom 09.04.2025 aus maischberger
Zu Gast: Katharina Dröge, Bündnis 90/Die Grünen (Fraktionsvorsitzende), Jens Spahn (CDU), Dieter Nuhr (Kabarettist), Hubertus Meyer-Burckhardt (Moderator und TV-Produzent), Robin Alexander (Die Welt) und Ann-Kathrin Hipp (Der Tagesspiegel)
Jens Spahn bezeichnet den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot im Ergebnis als „Gesamtkunstwerk“ und bezeichnet ihn als notwendige Antwort auf die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage.
Sendung vom 09.04.2025 aus maischberger
Dieter Nuhr beschreibt die deutsche Gesellschaft als seit Jahrzehnten von einer konstanten Krisenwahrnehmung geprägt. Die Unzufriedenheit sieht er als kulturelle Konstante – und als Motor für den wirtschaftlichen Erfolg der Nachkriegszeit.
Sendung vom 09.04.2025 aus Filme in der ARD
2003: Während die BKA-Ermittlerin Hanne Lay vergeblich versucht, den BND-Informanten Curveball als Lügner zu enttarnen, gerät Frank Jaromin in Bagdad in eine Intrige – mit fatalen Folgen.
2003: Um den bevorstehenden Krieg im Irak zu verhindern, soll der BND mithilfe eines Agenten-Teams um den Scharfschützen Frank Jaromin eine Kronzeugin aus Bagdad holen.
Wenn man der Wahrheit zu nahe kommt, wird es gefährlich. Diese Erfahrung macht Alex Jaromin, als er nach dem Tod seiner Mutter den Zeugenschutz in Athen verlässt, um die Wahrheit über den Tod seines Vaters herauszufinden.
Sendung vom 09.04.2025 aus Brennpunkt
Der Koalitionsvertrag steht. Im Eiltempo haben sich CDU, CSU und SPD zu einer Grundlage für eine künftige Regierung durchgerungen. Am Nachmittag haben die künftigen Koalitionspartner Einzelheiten vorgestellt.
Artikel vom 09.04.2025 aus maischberger
Dagmar Rosenfeld sagte in der Sendung, Donald Trump orientiere sich mit seiner Zollpolitik am früheren US-Präsidenten McKinley. Wer war der Mann? Und für welche Wirtschaftspolitik stand er?