Ihre Suche nach "die" ergab 63229 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 14391 bis 14400
Video vom 09.04.2023 aus Druckfrisch
In Daths neuem Roman starten die DDR-Bürger und die Sowjetbürger 1989 Hand in Hand auf große Weltraumfahrt. Der gerade zusammenbrechende Sozialismus soll extraterrestrisch gerettet werden.
Blitzbesuch bei J.K. Rowling: Welches Buch würde die erfolgreichste Autorin der Welt ihrem Helden Harry Potter zu Weihnachten schenken? Druckfrisch vom 24.02.2013
George R.R. Martin: "Die Herren von Winterfell". Anders als in üblichen Heldensagen verschwimmen bei ihm die Grenzen zwischen Gut und Böse und selbst der tapferste Kämpfer ist nicht vor dem Untergang gefeit. Druckfrisch vom 23.09.2012.
Wer etwas über Macht und Gewalt erfahren will und darüber, wie simpel und brutal Politik manchmal funktioniert, der braucht gelegentlich auch einigen Abstand zu seinem Gegenstand. Die Distanz von England nach Italien zum Beispiel. Und...
Cornelia Funke: "Tintentod". Ihre in mittelalterlicher Szenerie spielenden Romane, die sie auch selbst illustriert hat, entwickeln beim Lesen Sogwirkung. Zu Besuch bei der erfolgreichsten deutschen Kinderbuchautorin.
Heiß Baden mit Arthur Bollason. Legendär: Der Kritiker geht aufs Ganze und steigt im Dreiteiler hinab in die Welt des Autors. Ein Fully-Dressed-Hot-Tub-Interview über Island - so was gibt's nur in "druckfrisch".
In der Heiligen Stadt mit Denis Scheck. Die Mutter aller Bestsellerlisten: Hier sind die meistverkauften Bücher, seit es Bücher gibt. Druckfrisch vom 24.02.2013.
Riesenrad Fahren mit Stefan Troller. Auf dem Prater geht es in die Kindheit. Troller erzählt von seinem Wien zwischen 1918 und 1938, von Kunst und Kabarett, von Bühnen und Kaffeehäusern, von einer jüdisch geprägten untergegangenen Welt.
Trockenschwimmen mit Norah Gomringer. Lyrik aus der leisen Ecke herausholen: das ist die Mission der Dichterin, Essayistin und Poetry Slammerin. "Laut! Lesen!" heißt eines ihrer Gedichte - das geht besonders gut in einem leeren Schwimmbad.
Pingpong-Interview mit einem Brückenbauer zwischen Asien und der westlichen Welt. Rushdies phantastisches Buch verwebt Motive von Hollywood bis 1001 Nacht - so lange dauert übrigens die Zeit, von der der Titel spricht.