Ihre Suche nach "die" ergab 67535 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1621 bis 1630
Sendung vom 27.03.2025 aus Filme in der ARD
Der erfolgsverwöhnte Börsenprofi Arthur Boysen ist ein Gewinnertyp. Als bei ihm eine unheilbare Erkrankung des Nervensystems diagnostiziert wird, nimmt er den Kampf gegen die Krankheit auf.
Video vom 26.03.2025 aus Plusminus
Der Platzhirsch Thyssenkrupp und weitere deutsche Stahlunternehmen sind seit Jahren in der Krise. Doch die Weltlage hat sich in den vergangenen Wochen zugespitzt. Auch Deutschland muss aufrüsten und sich unabhängig machen.
Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, darauf folgte die Energiekrise. Die Folge: Viele Unternehmen gingen pleite. Die neuen Retter sind sogenannte Chief Reconstructing Officer – kurz CRO.
Video vom 26.03.2025 aus maischberger
Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnt, dass Putin und Russland eine klare Agenda verfolgen: die Ukraine von der Landkarte zu tilgen. Sie betont, dass nur eine starke Verteidigungsbereitschaft des Westens Putin stoppen könne.
Mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Jan van Aken (Die Linke), Eckart von Hirschhausen (Arzt & Wissenschaftsjournalist), Amelie Fried (Autorin & Journalistin), Daniel Friedrich Sturm (Der Tagesspiegel) und Yasmine M’Barek (Zeit Online)
Sendung vom 26.03.2025 aus maischberger
Arzt und Wissenschaftsjournalist Eckart von Hirschhausen kritisiert, dass die derzeitigen Investitionen in den Klimaschutz im Vergleich zu klimaschädlichen Subventionen unzureichend sind.
Artikel vom 26.03.2025 aus maischberger
Unsere Kommentatoren diskutierten über den Frauenanteil in der Union. Die konkreten Zahlen schauen wir uns hier noch mal genauer an.
Sendung vom 26.03.2025 aus Filme in der ARD
Gemeinsam stemmen Stefan und seine Frau das Leben mit den drei Kindern in der Großstadt. Was dabei anfällt: viel Liebe, viel Stress und viel Müll. Eigentlich wäre alles fein – nur eigentlich sollten wir doch viel umsichtiger leben!
Video vom 26.03.2025 aus Wissen vor acht – Erde
Die Klimakrise aufzuhalten, kostet Geld – viel Geld. Nichts zu tun, wird uns aber noch viel teurer zu stehen kommen.