Ihre Suche nach "die" ergab 43200 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2041 bis 2050
Sendung vom 23.05.2025 aus Gefragt – Gejagt
Mattis Johannsen, Talena Stark, Mario Posch und Gudrun Seidel treten in den Ratering und messen sich mit den Quizprofis. Können sie die Jägerin oder den Jäger schlagen?
Sendung vom 23.05.2025 aus Morden im Norden
Die Heißluftballonfahrt des Brautpaares Susanne und Malte Kröning führt nicht ins Glück, sondern in den Tod. Plötzlich klettert die Braut aus dem Korb und stürzt ab. Kein Fall für die Mordkommission? Malte glaubt nicht an Selbstmord.
Sendung vom 23.05.2025 aus Hubert und Staller
Claudia Hagen liegt tot in einer Pferdebox ihres Gestüts. War es ein tragischer Unfall und haben Huftritte die Frau getötet? Pathologin Dr. Anja Licht bestätigt das nicht – und so müssen Hubert und Staller ein Motiv und einen Mörder finden.
Sendung vom 23.05.2025 aus Morgenmagazin
Tempo, Technologie und Toleranz sind die Elemente, die dem Wohnungsbau auf die Sprünge helfen sollen, so die Bundesbauministerin Verena Hubertz, SPD. Die Bundesregierung wolle dazu einen "Bauturbo" auf den Weg bringen.
"Muttersprache" ist eines der meistverkauften Musikalben in Deutschland: Auf ihrem neuen Album "Freigeistin" zeigt Sarah Connor neue musikalische Facetten und macht sich über öffentliche Beschimpfungen gegen sie lustig.
Video vom 23.05.2025 aus Morgenmagazin
Ausnahmezustand in Ostwestfalen: Die Teilnahme des Fußball-Drittligisten am DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart ist der größte Erfolg des DSC Arminia Bielefeld jemals. Unser MOMA-Reporter ist in Bielefeld im Pokalfieber unterwegs.
Kein Ende in Sicht: Die Preise für Konzert- und Festivaltickets steigen immer weiter. Die Fans zahlen für deutlich höhere Kosten für Energie, Personal, Sicherheit, Transport und Logistik und auch steigende Künstlergagen.
Die Linke fordert einen Mietenstopp für sechs Jahre, der weitere Mieterhöhungen ausschließen soll. Um Mietwucher zu unterbinden, habe die Partei ein "Mietwuchergesetz" in den Bundestag eingebracht, so die Parteivorsitzende Ines Schwerdtner.
Bedingungslose Liebe selbst konfiguriert: Eine Studie der Universität Duisburg-Essen zeigt, warum sich Menschen in Chatbots verlieben und welche Folgen das haben kann. Die Sozialpsychologin Paula Ebner begleitete die Untersuchung.