Ihre Suche nach "die" ergab 67625 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2191 bis 2200
Galerie vom 13.03.2025 aus Tatort
Borowski und das Haupt der Medusa
Sendung vom 13.03.2025 aus Bundestag live
Der Bundestag soll am Donnerstag über das von CDU, CSU und SPD geplante Investitionsvorhaben beraten. Konkret geht es um eine Lockerung der Schuldenbremse zugunsten von Verteidigungsausgaben und um eine neues Sondervermögen für ...
Sendung vom 13.03.2025 aus Großstadtrevier
Der fröhliche Gesang von Familie Halden verstummt abrupt, als mitten auf der Autobahn ein schwerer Holzklotz in die Windschutzscheibe ihres Wagens kracht. Marc Halden verliert die Kontrolle über das Fahrzeug.
Sendung vom 13.03.2025 aus WaPo Berlin
Ava Kleiner veranstaltet ein illegales Wettangeln an der Spree und wird kurz darauf tot aus dem Wasser geborgen. Schnell ist klar: Ihr Tod war kein Unfall. Ist die junge Frau an militante Tierschützer geraten?
Sendung vom 13.03.2025 aus Morgenmagazin
US-Aktien wie die von Tesla haben zuletzt massiv an Wert verloren. Das macht auch Anleger in Deutschland nervös, die mit ETFs zum Beispiel für ihre Rente sparen. Was passiert da gerade an den Aktienmärkten?
Die Ukraine hat den Vorschlag der USA für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg akzeptiert. Jetzt wollen die USA mit Russland verhandeln. Eine Einschätzung unseres Korrespondenten in Washington Niklas Schenk.
Seit über 170 Jahren werden hier Züge gebaut: Das Waggonwerk ist der wichtigste Arbeitgeber in Görlitz. Jetzt will der deutsche Rüstungskonzern KNDS die Fabrik übernehmen und dort Komponenten für Panzer bauen.
Um die Grünen für das Infrastruktur-Sondervermögen zu gewinnen, zeigt sich die Union gesprächsbereit, zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen ins Gesetz aufzunehmen, so Thorsten Frei, CDU, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion.
Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuel Schwesig, SPD, ist zuversichtlich, dass Union, SPD und Grüne vor der Abstimmung über das Sondervermögen für Infrastruktur zu einer Einigung kommen.
Wechseljahresbedingte Ausfälle kosten Unternehmen in Deutschland etwa neun Milliarden Euro jährlich. Die Expertin Anke Sinnigen gibt Tipps zur wechseljahresfreundlichen Gestaltung von Arbeitsplätzen.