Ihre Suche nach "die" ergab 43187 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2221 bis 2230
Video vom 18.05.2025 aus ttt – titel, thesen, temperamente
1987 – Michail Gorbatschows "Glasnost und Perestroika" hatten seit kurzem die erstarrte Sowjetunion aufgerüttelt – da wurde in Moskau eine Organisation gegründet. Ihr Ziel: Die stalinistische Gewaltherrschaft nach Stalins Tod aufzuarbeiten.
Der deutsche Pavillon in Venedig nennt sich dieses Jahr "Stresstest" und simuliert für die Besucher die Folgen des Klimawandels in unseren Städten der Zukunft. Aber auch Auswege werden gezeigt: "Destress".
Video vom 18.05.2025 aus Caren Miosga
Die in Istanbul gestarteten Gespräche über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine finden ohne Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj statt. Gleichzeitig erhöht Europa den Druck. Gibt es Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe?
Sendung vom 18.05.2025 aus Polizeiruf 110
Mitten im Münchner Bahnhofsviertel wird ein Mann mit fünf Schüssen getötet. Nachdem sich die beiden Kriminalhauptkommissare Cris Blohm und Dennis Eden weiter in den Fall eingearbeitet haben, begreifen sie die wahren Hintergründe der Tat.
Video vom 18.05.2025 aus Weltspiegel
Als Südafrika 1994 demokratisch wurde, waren die Hoffnungen auf eine moderne Infrastruktur auch für die ländlichen Regionen groß. Doch immer noch müssen die Dorfbewohner von Lugada zur Wasserstelle laufen.
Gegründet wurden die Städte von den Kohle-Firmen, auch Häuser und die Wasserversorgung der Bergarbeiter-Städte lag bei den Firmen. Seitdem diese sich zurückgezogen haben, verfällt die Infrastruktur. ES gibt kein sauberes Leitungswasser.
Über Tage hat Israels Militär die Großoffensive in Gaza vorbereitet, jetzt sind Bodentruppen im Einsatz. Die Zivilbevölkerung in Gaza ist den Angriffen weiterhin schutzlos ausgeliefert.
Geplante Themen u.a.: Israel: Großoffensive in Gaza | Ukraine: Witwer will Russland zur Rechenschaft ziehen | Südafrika: Kein Wasser für die Dörfer | USA: West Virginia - die vergessenen Bergarbeiter-Städte
Video vom 18.05.2025 aus Bericht aus Berlin
Die Deutschen "müssen wieder mehr arbeiten", hat Friedrich Merz diese Woche gefordert. Das gehe nicht mit "4-Tage-Woche und Work-Life-Balance". Als Maßnahme werde die Koalition möglichst schnell die Arbeitszeit flexibilisieren.