Ihre Suche nach "die" ergab 67603 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2651 bis 2660
Sendung vom 27.02.2025 aus Morgenmagazin
Vor den Sondierungsgesprächen betont der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, SPD, Union und SPD müssten sich anschauen, was auf der rechten Seite passiert sei: “Wir sind auch zum Gelingen verdammt.“
Video vom 27.02.2025 aus Morgenmagazin
Gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen dürften sich “keinesfalls politisch betätigen“ , so Thorsten Frei, CDU, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Die Anfragen der Union dazu seien gängige Praxis.
HEADLINE:Alaaf, Helau – der Straßenkarneval geht los: Unser Reporter Rupert Wiederwald ist an Weiberfastnacht unterwegs. HEADLINE:Mit 99 noch auf der Bühne: MOMA-Reporter über Ludwig Sebus, ein Urgestein des Kölner Karnevals. ...
Sendung vom 27.02.2025 aus Filme in der ARD
Für Rosa hängt der Himmel voller Geigen: Mark zieht bei ihr ein. Auch beruflich läuft es für die Hochzeitsplanerin dank eines romantischen Auftrags. Nur: Das Paar möchte ganz allein feiern. Das will Rosa ändern – und schmiedet einen Plan.
Sendung vom 26.02.2025 aus maischberger
Mit Jürgen Trittin, B‘90/Grüne (ehem. Bundesumweltminister), Wolfgang Bosbach, CDU (ehem. Innenpolitiker), Carlo Masala (Militärexperte), Jörg Pilawa (Fernsehmoderator), Julie Kurz (ARD-Hauptstadtstudio) und Gabor Steingart (Media Pioneer).
Video vom 26.02.2025 aus maischberger
Mit Sandra Maischberger spricht der Militärexperte Carlo Masala über die Zukunft der Sicherheitspolitik in Deutschland. Die Bundestagswahl werfe besonders durch die Stärke der AfD und der Linken im neugewählten Bundestag viele Fragen auf.“
Bei Maischberger diskutieren Wolfgang Bosbach und Jürgen Trittin die Ergebnisse der Bundestagswahl und deren Auswirkungen. Jürgen Trittin analysiert die Gründe für die Wahlniederlage der Ampel-Koalition, insbesondere der Grünen.
Video vom 26.02.2025 aus Plusminus
Neben der ewigen Streiterei ist von der Vorgängerregierung vor allem auch der ‚Heizhammer‘ im Gedächtnis geblieben, vor allem die massive Förderung von Wärmepumpen. Die CDU will das Gesetz weitgehend abschaffen. Das Ende der Wärmepumpe?
Das Thema „Migration“ prägte den Bundestagswahlkampf. Die Abstimmung der Union mit der AfD führte zu Protesten. Wenig diskutiert wurde, wie Deutschland die ins Land gekommenen Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt integrieren kann.
Der Einsturz der Dresdner Carolabrücke steht mittlerweile als Sinnbild für Deutschlands marode Infrastruktur. Brücken, Straßen und Schienen zerbröseln und das Land der Ingenieure ist nicht mehr in der Lage, effizient Abhilfe zu schaffen.